Das Bundesinstitut für Risikobewertung schlägt als Höchstmenge für B-12-Präparate 25 Mikrogramm vor, die als Restmenge des Nahrungsergänzungsmittels im Blut ankommen sollten.
Mehrere Kombipräparate einzunehmen, empfehlen Ernährungsmediziner eher nicht. Denn dann ist eine genaue Dosierung der einzelnen Vitamine und Mineralstoffe noch schwieriger.
Wann sollte man den B-12-Spiegel als Veganer testen lassen?
Wer ab heute vegan lebt, muss nicht direkt morgen den B-12-Wert messen lassen, betont der Ernährungsmediziner und zweite Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin, Gert Bischoff. Die Vitamin-B-12-Vorräte des Körpers würden für zwei bis vier Jahre reichen. Ein halbes Jahr nach der Ernährungsumstellung könne man einen Termin zur Blutabnahme vereinbaren, um zu schauen, wo man steht. Zunächst wird der Arzt in der Regel die Menge des B 12 messen, das im Blutserum vorhanden ist, erklärt Bischoff. Ein Wert unter 200 Nanogramm pro Liter deutet auf einen Mangel hin. Alles größer als 400 Nanogramm pro Liter ist Anzeichen für gut gefüllte B-12-Depots. „Ein Graubereich ergibt sich zwischen 200 und 400“, sagt Bischoff. Dann mache es Sinn, das Holo-Transcobalamin (Holo-TC) zu bestimmen, das ein besserer Marker für den B-12-Status ist. Ein Holo-TC-Wert von mehr als 50 Pikomol pro Liter schließe einen B-12-Mangel zumeist aus, ein Wert von niedriger als 35 zeige einen Mangel an.
Wer ist sonst noch anfällig für einen Mangel?
Auch Menschen, die sich unausgewogen ernähren, unter einer Magen-Darm-Krankheit leiden oder Magensäureblocker nutzen, können einen Mangel entwickeln. Im Alter von über 65 Jahren ist jeder Vierte von einem B-12-Mangel betroffen. Das ergab eine Studie, bei der Wissenschaftler des Helmholz-Instituts die Mikronährstoffversorgung von mehr als 1000 Studienteilnehmern im Alter von 65 bis 93 Jahren untersucht haben.
Den B-12-Spiegel testen lassen
Ernährungsexperte
Wer seine Mikronährstoffversorgung testen lassen möchte, dem rät der Ernährungsmediziner Gert Bischoff, in eine auf Ernährungsmedizin spezialisierten Facharztpraxis oder zu einem Ernährungstherapeuten oder einer Ernährungstherapeutin zu gehen. Eine Kassenleistung ist die B-12-Kontrolle bei beschwerdefreien Menschen allerdings nicht.
Suche
Über die Website des Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner ( www.bdem.de) oder des Verbands der Diätassistenten (www.vdd.de) können zertifizierte Schwerpunktpraxen gesucht werden.