In zwei Ausgangspunkt eines zweiten Beispiels ist ein weit verbreiteter Anwendungsfall: Ein Landwirt betreibt seit Jahren eine Biogasanlage und verstromt das Biogas mit EEG-Förderung in einem Blockheizkraftwerk. Die Abwärme wird teilweise genutzt, um den Hof, die Fermenter und die Grundschule zu versorgen. Der größte Teil der Wärme aber wird nicht genutzt. Die Idee, das umliegende Wohnviertel mit Wärme zu versorgen, wurde an die Stadt herangetragen. Bis zum Start der Ideenumsetzung vergingen auch hier mehrere Jahre. Gründe für die Verzögerung waren die fehlende Klärung von Verantwortlichkeiten und die Notwendigkeit, eine Straße zu kreuzen.