Geroldsgrün - Geroldsgrün, das ist ein Ort, der funktioniert - "Noch", wie Mathias Menger betont, und dieses "Noch" sieht er quasi fett gedruckt und unterstrichen. In manch benachbarter Gemeinde gebe es das schon nicht mehr, was Geroldsgrün noch hat: Arzt, Zahnarzt, Physiotherapeut, Metzger, Bäcker, Lebensmittel, Friseur - und die Grundschule. Diese trage viel bei zum Leben im Dorf. "Viele Eltern engagieren sich hier", sagt Menger, der auch der Vorsitzende des Elternbeirates ist. Für den Vorsitzenden der neuen Gruppierung "Bürger für Bürger" und zukünftigen Gemeinderat ist Geroldsgrün "Heimat": eine knapp 3000-Seelen-Gemeinde, die die Produktionsstätte eines Weltkonzerns im Ort hat, seit 150 Jahren: Faber Castell. Menger findet, dass dieses Werk, dessen Gebäude in bunten Farben erstrahlen, wieder stärker in den Ort eingebunden werden müsste. "Woanders hätte man längst etwas draus gemacht. Es gibt zum Beispiel ,Kronach leuchtet’, warum nicht ,Geroldsgrün ist bunt’?", fragt Menger. Klar, Kronach sei eine "ganz andere Nummer" - aber dies ist ein Beispiel dafür, wie die "Bürger für Bürger" ihr Engagement sehen: Ideen, Anstöße zu geben für eine positive Entwicklung - ohne, das ist ihnen wichtig, dabei Kritik an anderen Personen zu üben.