Das Equipment hat der Verein von der Grundschule Naila ausgeliehen, die schon lange Zeit eine Arbeitsgemeinschaft Schach anbietet und deshalb gut ausgerüstet ist. "Wir sind noch in der Aufbauphase und werden uns die nötigen Utensilien zulegen - Schachspiele, -bretter, -figuren und -uhren", versichert der Vorsitzende.
Er hat noch einige weitere Aufgaben zu erledigen: den Besuch beim Notar, das Zusammenstellen der Unterlagen fürs Finanzamt und die Eröffnung eines Vereinskontos. "Da Schach in Deutschland ein anerkannter Sport ist, steht der Gemeinnützigkeit unseres Vereins nichts im Wege." Erklärtes Ziel ist die Förderung der Jugend. "Aber wir wollen allen Altersgruppen, die an Schach interessiert sind, offenstehen." Die Jungen könnten von den Erwachsenen lernen, aber auch umgekehrt.
Der monatliche Mitgliedsbeitrag für Kinder beträgt drei Euro, für Erwachsene fünf Euro und für Familien zehn Euro. "Wer selbst nicht spielt, kann unseren Verein aber als passives Mitglied durch einen Monatsbeitrag von drei Euro unterstützen", fügt Eva Hoffmann hinzu.
Der Verein strebt auch eine Teilnahme an Turnieren an. "Unsere Grundschüler haben schon Turniererfahrungen und Elisabeth Reich sogar eine Deutsche Wertungszahl (DWZ), die dazu dient, die Spielstärke der einzelnen Spieler zu vergleichen", erklärt Eva Hoffmann.