2021 war bei 55 Unfällen nicht angepasste Geschwindigkeit der Grund; die Zahl sank 2022 auf 44. Die Zahl der Verletzten bei Unfällen mit überhöhter Geschwindigkeit lag im Jahr 2022 bei 17 (Vorjahr 22). Bernhardt führt diese positive Entwicklung auch auf die regelmäßigen Geschwindigkeitsmessungen zurück. Mit der Laserpistole haben die Polizisten mehr als 90 Stunden die Geschwindigkeit der Fahrzeuge gemessen; 48 Schnellfahrer haben ein Verwarnungs- oder Bußgeld erhalten.
Alkoholbedingte Unfälle gab es 2022 elf; drei mehr als im Vorjahr. 44 Fahrer hatten Werte über 0,5 Promille; der höchste Wert lag bei 2,34 Promille. „Erschreckend ist die Zunahme von Fahrern, die unter Drogeneinfluss unterwegs waren“, sagte Klaus Bernhardt. 53 Kontrollen daraufhin gab es.
Ein Erfolgsmodell der Polizeiinspektion ist die Verkehrserziehung in Kindergärten und Schulen. Udo Mertens kümmerte sich 2022 um 220 Vorschüler; 195 Viertklässler haben nach einer Prüfung den Fahrradführerschein erhalten.