Für welchen Zeitraum gilt das 49-Euro-Ticket?
Das Deutschlandticket gilt immer für den aktuellen Kalendermonat. Wer sich also erst am 15. eines Monats entscheidet, muss für den Zeitraum bis Ende dieses Monats die vollen 49 Euro zahlen. Grundsätzlich ist das Ticket als digital buchbares Abo gedacht. Wer nicht kündigt, erhält es für den folgenden Monat automatisch weiter. Das Ticket kann aber stets zum Ende jedes Monats gekündigt werden.
Ab wann ist das Ticket zu kaufen?
Einige konnten es nicht abwarten und meldeten bereits Vorbestellungen an - bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) kamen zum Beispiel seit Ende Februar 135.000 zusammen. Offizieller Verkaufsstart ist aber am Montag. Je nach Form der Bestellung kann durchaus etwas Eile geboten sein: Die BVG schreibt auf ihrer Webseite, dass Neukunden online bis zum 10. eines Monats ein neues Abo abschließen müssen, um im Folgemonat das Ticket pünktlich zu nutzen. Die Deutsche Bahn verkündete, dass die Bahncard 100 direkt auch als Deutschlandticket genutzt werden kann. Das zielt auf 46.000 echte Vielfahrer, die eine solche Jahres-Flatrate-Karte für alle Züge haben. Sie kostet in der zweiten Klasse 4339 Euro. Zusatzkosten werden nicht fällig.