Polizei So verlief die Silvesternacht in Hof

In einer Silvesternacht sind alle Einsatzkräfte permanent in Habachtstellung. Auch die Hofer Polizei war gefordert.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Polizei in der Silvesternacht in der Hofer Altstadt. Foto: Frank Wunderatsch

Die Silvesternacht verlief für die Hofer Polizei vergleichsweise ruhig, wie sie selbst am Neujahrsmorgen in einer Meldung mitteilt. Die Feuerwerksverbotszone in der Altstadt sei mit etlichen Einsatzkräften und dem Sicherheitsdienst überwacht gewesen. Das Verbot, Feuerwerkskörper mitzuführen und abzubrennen, war bei den Feiernden bekannt und sei größtenteils eingehalten worden, heißt es. Doch die Polizei war dennoch gefordert.

Nach der Werbung weiterlesen

Zwei Personen hatten insgesamt 85 nicht zugelassene Böller bei sich. Sie müssen sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Sprengstoffgesetz verantworten. Eine Anzeige nach dem Waffengesetz erhielt ein Hofer, der auf offener Straße mit einer Schreckschusspistole knallte.

Insgesamt ahndete die Hofer Polizei vier Verstöße. Die Verantwortlichen erhielten jeweils eine Anzeige. Die Polizisten stellten die Feuerwerkskörper sicher.

Bereits am Dienstagmittag hatte ein Unbekannter im überdachten Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Hofer Ludwigstraße eine Feuerwerksbatterie gezündet. Dadurch wurden die Deckenpaneele und die Eingangstür beschädigt. Die Höhe des Schadens liegt bei etwa 500 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 melden.

Auch im Landkreis Hof hatte die Polizei zu tun: Im Berger Ortsteil Eisenbühl beschädigte ein Unbekannter am Silvesterabend einen VW Passat mit Feuerwerkskörpern. Bereits im Dezember gab es einen ähnlichen Vorfall am selben Fahrzeug. Der Schaden beträgt etwa 4000 Euro.