Darf ich mein Essen genießen, wenn parallel Kinder verhungern? Darf ich in den Urlaub fliegen, wenn es dem Klima schadet? Die Psychologin Nesibe Kahraman aus Berlin erklärt im Interview, wie wir mit Widersprüchen in unserem Alltag umgehen können und warum starre Meinungen gesellschaftlichen Debatten schaden. Dafür benötige es, Ambiguitätstoleranz. Diese helfe, im Austausch miteinander zu bleiben.
Psychologie: Die Kunst, Widersprüche auszuhalten „Oft neigen wir dazu, recht haben zu wollen“
Nina Ayerle 02.10.2024 - 11:00 Uhr