Der festgenommene 28-Jährige sei der Inhaber einer Firma in den Niederlanden gewesen, an die die Lieferungen gehen sollten, sagte der Leiter des Zollfahndungsamts Hamburg, René Matschke. Die Firma sei erst vor einem Jahr gegründet worden, "vielleicht nur für diesen Zweck". Die Sicherstellung werde wahrscheinlich Auswirkungen auf den Preis und die Verfügbarkeit der Droge sowie auf die Struktur der Hintermänner haben. "Die dahinterstecken werden von der Sicherstellung nicht begeistert sein", vermutete Matschke.
In den Niederlanden führte unterdessen eine weitere internationale Ermittlungsoperation zur Beschlagnahmung von 1,5 Tonnen Heroin. Es handle sich um einen der größten Heroin-Funde in der Geschichte Europas, wie die National Crime Agency (NCA) in London am Mittwoch mitteilte. Beschlagnahmt wurde das Heroin demnach am 9. Februar am Hafen von Rotterdam, versteckt in einem Container mit Himalaya-Salz. Fünf Männer seien festgenommen worden.
© dpa-infocom, dpa:210224-99-572811/7