Eberl: "Mehrfach alles gesagt geworden"
Nach dpa-Informationen soll es weit vor dem Gladbach-Spiel die Absprache gegeben haben, dass das Interview im Sportstudio nach vorn gerichtet sein soll. Damit waren beide Partien einverstanden, Gladbach sollte maximal eine Nebenrolle spielen. Nach den Ereignissen des Wochenendes, als Eberl erneut Opfer von beleidigenden Bannern wurde, kam beim ZDF der Wunsch auf, doch tiefer auf Eberl und seinen Abschied von der Borussia einzugehen. "Dafür habe ich volles Verständnis, wenn ich mich in ihre Perspektive versetze", sagte Eberl. Aus seiner Sicht sei zu diesem Thema allerdings "mehrfach alles gesagt worden".
Eberl hatte in der Woche vor dem Spiel gegen seinen Ex-Club Mönchengladbach am vergangenen Samstag auf mediale Auftritte verzichtet. Am Spieltag sowie am Tag nach der Begegnung redete der Manager im "Doppelpass" des TV-Senders Sport1 allerdings ausführlich über seinen Ex-Club und das Unverständnis einiger Fans über seinen neuen Job in Leipzig.
Ende Januar 2022 hatte Eberl die Borussia aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Dort war er einst schon Spieler, stieg später bis zum Sportchef auf - insgesamt verbrachte er 23 Jahre am Niederrhein. Schon wenige Monate nach seinem Abgang kamen Gerüchte über ein Interesse von RB Leipzig auf. Im Herbst wurde die Verpflichtung dann offiziell und am 1. Dezember trat Eberl seinen Posten an.