Redakteur Christopher Michael 1 Meine neuesten Artikel Kommentar Drei Faktoren helfen gegen Fake News Im Kampf gegen digitale Fake News hilft es nicht, sich analoger Methoden zu bedienen. Stattdessen braucht es mündige Bürger, ein Umdenken bei Internetportalen und die richtige Technik, meint unser Autor Christopher Michael. Kommentar zum ESC Lasst es endlich gut sein Solange Deutschland nicht endlich einen Weg findet, Musiker oder Bands für diesen Wettbewerb ins Rennen zu schicken, die etwas Neues oder Innovatives bieten, macht eine weitere Teilnahme am ESC keinen Sinn mehr, meint unser Autor Christopher Michael. Schulkinder aus der Ukraine Vom Kriegsgebiet ins Klassenzimmer Viele geflüchtete Schüler aus der Ukraine besuchen derzeit freiwillig Regel- und Willkommensklassen in der Region. Die Schulämter in Oberfranken stellen sich darauf ein, dass sie längerfristig Teil der Schulfamilie bleiben werden. Kommentar Nur ein Tropfen auf den heißen Stein Die Einmalzahlungen des Entlastungspaketlindern maximal eine akute finanzielle Not der Bürger. Eine nachhaltige Verbesserung deren Situation schaffen sie hingegen nicht. meint unser Autor Christopher Michael. Streit um Gebühren Bayern: Anwohnerparken bald teurer? Die Landesregierung will den Weg frei machen für höhere Gebühren. Bislang kosten die Parkausweise maximal 30,70 Euro pro Jahr. Die Deutsche Umwelthilfe fordert mehr als das Zehnfache. Kommentar Natur vor Profit Ministerpräsident Söder will den Teufel – die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl – mit dem Beelzebub – dem Einpressen mitunter giftiger Flüssigkeiten in Bayerns Erdboden – austreiben, meint unser Autor Christopher Michael. Ende der Maskenpflicht Zwischen Furcht und Freiheit Für die einen kommt das Ende der allgemeinen Maskenpflicht in vielen öffentlichen Bereichen einer Befreiung gleich. Andere wiederum fürchten, nun Opfer einer Infektion zu werden. Wärmepumpen im Trend Wenn die Umwelt beim Heizen hilft Wärmepumpen gelten derzeit als Wärmeerzeuger Nummer eins, um unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden. Sie nehmen die Natur zur Hilfe, um Wohnungen warm – oder im Sommer kühl – zu machen. Kommentar Ein fatales Signal an die Ukrainer Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger empfiehlt bayerischen Unternehmen, sich komplett aus der Ukraine zurückzuziehen. Für die Ukrainer ist es wenig ermutigend zu wissen, dass in Zukunft nach einem wie auch immer gearteten Friedensschluss nicht nur die alte Ordnung perdu ist, sondern auch der alte Arbeitsplatz, meint unser Autor Christopher Michael. Ukraine-Krieg Oberfranken bereit für Flüchtlinge Hunderttausende fliehen vor den heranrückenden russischen Truppen. In Oberfranken laufen bereits Vorbereitungen dafür, möglichst viele Geflüchtete aufnehmen zu können. Männliche Ukrainer aus dem Ausland kehren hingegen zum Kriegsdienst zurück. Reform mit Tücken Dilemma mit der Grundsteuer Die Steuer steht vor einer Reform. Die stellt das bisherige System auf den Kopf. Große Städte müssen künftig wohl ihre Hebesätze deutlich anheben. Klamme Kommunen müssten sie dagegen senken, um ihre Bürger nicht zu belasten. Doch dürfen sie das überhaupt? Grundsteuer Künftig schaut das Finanzamt auf die Grundstücksgröße Das bayerische Modell geht bei der Berechnung der Steuer künftig weg vom Wert eines Grundstücks und hin zur reinen Größe von Grund und Boden sowie Wohnfläche. Antworten auf die wichtigsten Fragen. 1 2 3 4 5