Redakteur Lothar Faltenbacher 1 Meine neuesten Artikel Frankenwald Skifahrer warten auf den Schnee Noch fehlt es an der weißen Pracht im Frankenwald, um den Wintersportlern die passende Unterlage zum Skilaufen zu bieten. Im Frankenwald planen die Verantwortlichen trotzdem den Start der Liftanlagen. Corona fordert mehr Disziplin von den Sportlern. Corona-„Spaziergänge“ Polizei warnt vor Unterwanderung Am Montag trafen sich in einigen Städten im Landkreis Demonstranten zu Corona-„Spaziergängen“. Die Polizei begleitete die friedlichen Umzüge und warnt vor Teilnehmern aus rechtsradikalen Lagern. Corona-"Spaziergänge" 200 Teilnehmer bei Protest in Naila Es waren mehr als 200 Personen, die sich am Montagabend am Corona-„Spaziergang“ in Naila beteiligt haben. Der Umzug verlief diszipliniert. Therme Bad Steben Wellness-Freunde brauchen viel Geduld Corona gibt dem Staatsbad Bad Steben klare Regeln für die Therme vor. Maximal 150 Besucher dürfen zur gleichen Zeit in die Wellnessoase, das sorgt für lange Wartezeiten. Polizei ermittelt Brände verteuern Kio-Abriss in Selbitz Die letzte Industriebrache der Stadt verschwindet. Wo Platz für Radwege entstehen soll, behindern die Folgen zweier bisher ungeklärter Brände die Abbrucharbeiten. Frankenwald Die Tops und Flops des Jahres Ein bewegtes Jahr neigt sich auch für die Menschen im Frankenwald dem Ende entgegen. Das Leben war vor allem von der Pandemie geprägt. Aber auch darüber hinaus ist einiges geschehen, an das es sich zu erinnern lohnt. Eine gute Gelegenheit, auf das zurückzublicken, was im Jahr 2021 besonders gut gelaufen ist. Aber: Es gab natürlich auch einige Aufreger. Die Redaktion hat einige Tops und Flops des Jahres ausgewählt. Freude bei der Firma Münch: Weg frei für 40-Millionen-Euro-Projekt Die Mehrheit der Bürger sagt Ja zum Bau eines riesigen Solarparks im Frankenwald. Für die Firma Münch aus Rugendorf bedeutet das eine Großinvestition. Bürgerentscheid in Issigau Weg frei für 40-Millionen-Euro-Projekt Die Mehrheit der Bürger sagt Ja zum Bau des Solarparks auf 58 Hektar zwischen Herrnberg und Griesbach. Die Issigauer sollen am Ende von der Anlage profitieren. Bürgerentscheid Issigauer stehen hinter PV-Großprojekt 55,79 Prozent sind für das 58-Hektar-Projekt, wie es das Ratsbegehren vorgeschlagen hat. Die Initiative „Fotovoltaik mit Augenmaß“ bleibt erfolglos. Leupoldsgrün Bürgermeisterin kritisiert rücksichtslose Autofahrer Trotz Sperrung sind immer wieder Autofahrer durch die Baustelle in der Hofer Straße gebrettert. Dabei gab es sogar Überholmanöver. Solarpark-Pläne Tag der Entscheidung in Issigau 839 Issigauer dürfen am Sonntag an die Urnen. Sie stimmen ab über die Dimension und den Standort eines Solarparks. Aus dem Stadtrat Freistaat fördert Marktplatz-Umbau in Selbitz Das Staatliche Bauamt hat einen Weg gefunden, wie die Stadt Selbitz das Bauprojekt finanziell gut stemmen kann. Der Kostenanteil wären mit 150 000 Euro recht niedrig. 1 2 3 4 5