Leiter Newsdesk Thomas Scharnagl 1 Thomas Scharnagl, Jahrgang 1969, ist seit 1991 fest mit Zeitung und Medien verwoben. Am Newsdesk der Frankenpost befasst er sich mit Themen aus Politik und aller Welt, aus Bayern und der Region. Leiter Newsdeskthomas.scharnagl@frankenpost.de Meine neuesten Artikel Kommentar Der Strom-Krach Der Vorstoß aus dem Norden, Bayern in eine teurere Strompreiszone einzustufen, ist unverschämt. Aber die Staatsregierung hat sich den Ärger selbst eingebrockt, meint unser Kommentator. Kommentar Armes Deutschland Kerzen statt Gasheizung? Jetzt sind schon Teelicht-Öfen zum großen Thema geworden. Das lässt tief blicken in die Gemütslage in diesem Land, meint unser Kommentator. Kommentar So geht Energiewende Was in Wunsiedel geschieht, hat Beispielcharakter. Es ist nicht zu verstehen, dass sich die Landespolitik davon nicht inspirieren lässt, meint unser Kommentator. Einkommen Oberfranken hat die wenigsten Millionäre Mindestens eine Million Euro pro Jahr verdienen? Wer das schafft, wohnt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht unserer Region – sondern am Starnberger See. Kommentar Das flügellahme Land Zu oft bremst die Bürokratie noch die Energiewende, meint unser Kommentator. Leitartikel Willkommen auf der Titanic Angesicht der aufziehenden Krise ist die Stimmung in Deutschland im Sommer 2022 erstaunlich gut. Ob das aber auch gut geht, fragt sich unser Kommentator. Kommentar Immer wieder zu forsch Markus Söder sollte es beim Thema Energie nicht überziehen. Fracking Freie Wähler geben Söder Kontra Der Ministerpräsident erntet für seinen Vorschlag zur Gasförderung Widerspruch – in ganz Deutschland und beim Koalitionspartner zuhause. Kommentar Zeit der Lässigkeit ist noch nicht da Der Kassenärzte-Chef schlägt einen riskanten Kurs ohne Quarantäne vor. Ein Kommentar Werken Ein Schulfach soll raus aus der Bastelecke Die Landtagsfraktion der Freien Wähler will das Mittelschulfach „Werken und Gestalten“ aufwerten. In Bayern Schleppender Start ins Wasserstoff-Zeitalter Bayerische Politiker sprechen gerne vom Energieträger der Zukunft. Aber bislang gibt es weder feste Lieferverträge mit anderen Staaten noch eine eigene Produktion im Freistaat. Ein Hoffnungsschimmer findet sich in Oberfranken, wo ein Elektrolyseur den Betrieb aufnimmt. Kommentar Bier ist mehr als die Wiesn Bayerns Bier hätte es verdient als Weltkulturerbe gelistet zu werden, meint unser Kommentator. Aber bei all den Bemühungen darf man sich nicht nur auf München und die Mass konzentrieren. 1 2 3 4 5