Redakteurin Brigitte Gschwendtner 1 Redakteurin Meine neuesten Artikel Fichtelgebirge Wann Gäste gerne Geld ausgeben Interview mit Ferdinand Reb. Der Leiter der Tourismuszentrale Fichtelgebirge freut sich über sehr gute Übernachtungszahlen, betont aber: Veränderungen müssten schneller gehen. Hohe Qualität sei das Allerwichtigste. Schau in Marktredwitz Kunst zeigt klare Kante In einer Ausstellung der Soroptimistinnen bieten starke Bilder des Fotoclubs Selb außergewöhnliche Blicke auf beleuchtetet Wahrzeichen. Die Schau in Marktredwitz wendet sich anlässlich der Orange Days deutlich gegen häusliche Gewalt. Schau im Fichtelgebirge Was seit 300 Jahren schmeckt Die Ausstellung „Mahlzeit Fichtelgebirge“ spannt den Bogen vom Barock bis in die 1970er Jahre. Neben Rezepten zeigen Kochutensilien im Wunsiedler Fichtelgebirgsmuseum, wie sich die Essgewohnheiten verändern Schau in Marktredwitz Leuchtzeichen gegen häusliche Gewalt Die Soroptimistinnen holen „Impressionen der Orange Days 2021“ in die Mak-Kultur. Kunstvolle Exponate des Fotoclubs Selb belegen, wie das Fichtelgebirge für Frauenrechte Flagge zeigt. Am Samstag ist Vernissage. In Marktredwitz Theaterstück über gepeinigte Frauen Die Bühne für Menschenrechte aus Berlin gastiert am Freitag mit dem Stück „Keine mehr“ in der Marktredwitzer Stadthalle. Drei Expertinnen, die selbst Opfer häuslicher Gewalt sind, thematisieren ihre Erfahrungen. Resilienz-Zentrum Alexandersbad passt besser als Berlin Eine Resilienz-Expertin verlagert ihre renommiertes Weiterbildungsunternehmen aus der Hauptstadt ins kleinste Heilbad Bayerns. Gisela Schwarz-Bäuml vom Förderverein Fichtelgebirge entwickelt mit Ella Gabriele Amann das „Häppy House One“. Fichtelgebirgs-Menü Vier Gänge aus regionalen Zutaten Rechtzeitig vor den Feiertagen gibt es die Rezepte für das Fichtelgebirgs-Menü, kreiert vom Wunsiedler Fichtelgebirgsmuseum und Kohlers Kulinarik aus Marktredwitz: Leicht gebeizte Brandner Forelle mit Meerrettichschmand, Radieschen-Vinaigrette, Schafsgarbe und Kartoffelchips *** Eine Stunde Bio-Ei auf Graupenrisotto mit Senfschaum und Speckkrusteln *** Heimisches Reh angeräuchert, Semmel-Grießkopfschnitte,Rahmkohlrabi und Rehjus *** Mohnparfait mit saftigem Zitronenkuchen, Quitten und Krokanthippe Polizeichef zu Verbund: Alles läuft anders als in Selb Es gibt keine Zusammenlegung der beiden Inspektionen in Marktredwitz und Wunsiedel: Das verspricht der oberfränkischen Polizeipräsident im Interview. Zwar will Alfons Schieder Aufgaben zentralisieren, aber alles laufe anders als vor seiner Amtszeit in Selb. Im Fichtelgebirge Polizei-Gewerkschaft: Personal fehlt Wie lässt es sich mit zu wenig Mitarbeitern besser agieren? Das sei der eigentliche Knackpunkt, erklärt Lars Rau von der Polizeigewerkschaft im Fichtelgebirge. Luisenburg Wunsiedel Ab Mittwoch gibt es Karten Sitzplatz-Fotos zeigen den Blick auf die Luisenburg-Bühne, ein Vorverkaufs-Trolley ermöglicht direkte Vermarktung auf Messen und online gibt es das Parkticket gleich zur Karte mit dazu. All dies will André Zaus jetzt realisieren. Auf der Luisenburg „Siska“ gibt „Brandner Kaspar“ „Boandlkramer“ Eisi Gulp steht in Wunsiedel ein starker „Brandner Kaspar“ zur Seite: Der Autor des Stücks spielt ihn 2023 selbst. Bekannt ist Wolfgang Maria Bauer durch seine vielen Rollen als Fernseh-Schauspieler. Gegen Neonazis Zusammenhalt zählt „Wunsiedel ist bunt“ stimmt zuversichtlich. 1 2 3 4 5