Redakteurin Brigitte Gschwendtner 1 Redakteurin Meine neuesten Artikel Selbsthilfe in Hochfranken Zusammen ist man weniger allein 125 Gruppen für Betroffene und Angehörige gibt es allein in den Landkreisen Wunsiedel und Hof,erklärt Ulrike Beck-Iwens von der Diakonie Hochfranken, die einen Selbsthilfewegweiser anbietet und die Ausstellung „Das kann Selbsthilfe“ ins Landratsamt Wunsiedel holt. Kinderärzte fehlen Was Familien hilft Was tun, wenn sich kein Kinderarzt findet? Folgende Ratschläge geben die Kassenärztliche Vereinigung, das Klinikum Fichtelgebirge, die Stadt Marktredwitz und das Landratsamt Wunsiedel. Werbung mit totem Arzt Praxis-Homepage führt in die Irre Herbert Kollaschinski lebt seit über einem halben Jahr nicht mehr. Doch die Familienpraxis vermittelt auf ihrer Internet-Seite einen anderen Eindruck. Mutter verzweifelt Kein Kinderarzt ist auch keine Lösung „Unhaltbare Zustände“ erlebt die Marktredwitzerin Carolin Nothhaft auf der Suche nach einem Kinderarzt. „Aufnahmestopp“ hört die dreifache Mutter immer wieder, während die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns weiterhin von einer „Überversorgung“ im Landkreis Wunsiedel spricht. Maler aus Marktredwitz Der Meister der Perspektive „Gustav Seeberger. Ein Münchner Maler aus Marktredwitz“ heißt die neue Ausstellung des Stadtarchivs, Egerland-Museums und Historischen Clubs, die am 20. Oktober eröffnet wird. Während sein Vater und Bruder Redwitz als Bürgermeister voranbrachten, lehrte Gustav Seeberger als Professor an der Kunstakademie. Personalnot im Fichtelgebirge Lebenshilfe muss Gruppen schließen „Katastrophe“ kommentiert eine Mutter: Weil Fachkräfte fehlen, macht die Lebenshilfe vier Gruppen in der Tagesstätte dicht. 37 Familien im Fichtelgebirge sind davon betroffen. Riesenfete in Röslau Die Küko lässt es krachen Aus 120 kreativen Einzelkämpfern macht das Netzwerk Fichtelgebirge eine starke Gemeinschaft: Wie viel Potenzial in der Küko steckt, zeigt die Jubiläumsfeier in der „ET4GE“ in Röslau. Marktredwitz atmet auf Schwung im Kneipen-Karussell Der Dornröschenschlaf in der Marktredwitzer Gastronomie ist zu Ende. Im „Strand“ und im „Zoigl“ sorgen neue Wirte für das Wohl der Gäste. Für das „Meisterhaus“ am Auenpark und das Traditionsgasthaus Dannhorn im Markt stehen neue Pächter in den Startlöchern. Nur der edel sanierte „Goldene Löwe“ bleibt ein Sorgenkind. „ET4GE“ in Röslau Küko lädt zur Riesenfete In der coolsten Location des Landkreises feiert das kreative Netzwerk Fichtelgebirge Zehnjähriges. Auf 760 Quadratmetern gibt es in der „ET4GE“ in Röslau Performances, Musik, Tanz, Gesang und eine Vernissage. Stadtrat Wunsiedel dafür Dürfen Firmen Straßennamen bestimmen? Der Wunsiedler Stadtrat gestattet der Firma Birke, das Straßenstück vor dem neuen Gebäude „Birkenweg“ zu nennen. Dafür stimmt auch Manuela Menkhoff. Doch ihr Mann, Stadtrat Michael Menkhoff, findet, das habe „ ein Geschmäckle“. Luisenburg fehlt Publikum Sag’ mir, wo die Zuschauer sind 101 605 Besucher zählen die Luisenburg-Festspiele Wunsiedel in dieser Saison. Das ist mehr als im Corona-Jahr 2021, aber fast ein Drittel weniger als vorher. Luisenburg-Bilanz Gewinn bei Konzerten Etliche Bands und Solisten gastierten im Sommer auf der Luisenburg-Bühne. Wie diese Abende gelaufen sind, erklären die beiden Festspiel-Chefs Birgit Simmler und André Zaus. 1 2 3 4 5