Redakteurin Sabine Gebhardt 1 Meine neuesten Artikel Bürgerentscheid Oberkotzau: 78 Prozent Wahlbeteiligung Sonntag, 18 Uhr: Die Bürger haben abgestimmt, ob die Umgehungsstraße gebaut werden soll oder nicht. Bis zur Verkündung des Ergebnisses nach dem Auszählen bleibt es noch spannend. Köditz investiert Feuerwehrhaus ist der größte Posten Köditz investiert auch heuer große Summen in mehrere Projekte. Auch wenn ein Kredit nötig ist, bleibt die Pro-Kopf-Verschuldung deutlich unter dem Durchschnitt im Landkreis. Hof Mehr Raum, mehr Sicherheit Nach dem Abriss von zwei Anwesen in der Ortsmitte von Köditz laufen die Arbeiten zur Bereinigung des Grundstückes. Damit ist eine attraktive Wohnlage entstanden. Hof Viel Unklarheit in Sachen Strom Nach 20 Jahren geht für die ersten Photovoltaikanlagen, Biogasanlagen und Windkraftanlagen die Förderung nach dem EEG zu Ende. Was nun? Hof Feuerwehrhaus wird teurer Gerade die Anknüpfung vom alten an das neue Gebäude treibt die Kosten in die Höhe. Selbitz Zart und leicht - wild und kraftvoll Ein ganz spezieller Ort ist in Selbitz Schauplatz einer Erinnerungsausstellung: Im "Roten Haus" sind Bilder von Evi Borutta zu sehen. Sie wurde hier geboren. Münchberg Trockenheit schafft Raum für Disteln Sie kommt klar mit Trockenheit und Hitze: die Ackerkratzdistel, die derzeit in vielen Straßengräben und auf unbearbeiteten Flächen zu sehen ist. Die blauen Blüten haben sich bereits in Samen umgewandelt, die wie kleine flauschige Bälle umherfliegen. Hof Aufträge für fast 700.000 Euro Der Gemeinderat Köditz treibt große Projekte voran. Die Gestaltung der Mitte geht weiter, ebenso der Anbau ans Feuerwehrgerätehaus. Hof Fattigsmühle: Autos dürfen nicht mehr über Brücke fahren Das Bauwerk an der Fattigsmühle ist in einem desolaten Zustand. Deshalb dürfen künftig nur noch Radfahrer und Fußgänger drüber. Hof Die Bäckerei Lang schließt Der 1. August ist der letzte Tag. Dann stellt die Traditionsbäckerei nach 117 Jahren ihren Betrieb ein. Rehau Rehau ist Corona-Hotspot im Landkreis Hof Der Hofer Landrat Dr. Oliver Bär hat am Dienstag eine Presse-Telefonkonferenz zur Entwicklung der Corona-Lage in Rehau gegeben. Wie er mitteilte, ist die Zahl der Infizierten seit Montag von acht auf 15 gestiegen. kraftnutzung in Betrieb Wasser als guter Lebensraum An der Saale, der Selbitz und ihren Nebengewässern geschieht viel, um zu einem besseren ökologischen Zustand zu kommen. Ein Problem sind die Querbauwerke. 1 2 3 4 5