Redaktionsleiter Jan Fischer 1 Seit mehr als 20 Jahren bei der Frankenpost zunächst als freier Mitarbeiter und Praktikant, dann als Volontär und Redakteur, heute als Lokalchef; Kernthema: Kommunalpolitik Redaktionsleiter der Lokalredaktion Hofjan.fischer@frankenpost.de Meine neuesten Artikel SPD-Empfang in Hof OB peilt 50.000 Einwohner an Die Hofer Sozialdemokraten geben sich bei ihrem Neujahrsempfang selbstbewusst. Sie nehmen einige Bälle, die CSU-Politiker eingeworfen haben, dankbar auf. So üben sie deutliche Kritik an Vorschlägen des bayerischen Finanzministers. Kunstverein Hof Döhla äußert sich zur Standortfrage Wohin mit der Galerie des Kunstvereins Hof? Das ehemalige Bauamt an der Goethestraße steht als Domizil zur Diskussion. Oberbürgermeisterin Eva Döhla hat dazu eine klare Meinung. Haus Theresienstein Hofer Wahrzeichen als Sanierungsfall Die Sanierung des Bismarckturms soll in diesem Jahr beginnen. Um den Untreusee will sich ein Förderverein kümmern. Das prägende Jugendstilgebäude im Bürgerpark Theresienstein bleibt jedoch belastender Leerstand und Sanierungsfall – doch das soll sich ändern. Neujahrsempfang Wo geht’s hin bei der Hofer CSU? Innenstadt-Aufwertung, Mobilitätswende, Finanznot – mit welchen Themen will die CSU in Hof in den kommenden Jahren punkten? Wer gibt die Richtung vor? Wo ist die Abteilung Attacke? Beobachtungen vom Neujahrsempfang, der 300 Besucher anlockte. Betreiberwechsel in Hof Am Untreusee öffnet die „Wertschaft“ Das Betreiber-Karussell in Hof nimmt Fahrt auf: Die Hofer Volksfestwirte übernehmen die Sommergaststätte am See. Das Volksfest wiederum läuft künftig unter der Regie erfahrener Oberpfälzer. Alle Akteure wollen gemeinsam an einem wesentlichen Ziel arbeiten. Entscheidungen in Hof Neue Wirte für See und Volksfest Die Entscheidung steht fest – so geht’s mit der Sommergaststätte am Untreusee weiter. Auch für das Volksfest ist eine Lösung gefunden. Corona-Verstöße Zahlt die Stadt Hof Bußgelder zurück? Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Die strengen bayerischen Bestimmungen zum Verlassen der eigenen Wohnung im ersten Corona-Lockdown waren nicht angemessen. Was bedeutet das für Bußgelder, die zum Beispiel die Stadt Hof auf dieser Rechtsgrundlage eingenommen hat? Neuer Stadtrat Jan Friedrich Eid vor großer Kulisse in Hof Die Fraktion aus FAB und Freien im Hofer Stadtrat hat ein neues Mitglied in ihren Reihen. 50 Zuhörer sind dabei – aus einem Grund. Hof „Spinnt ihr?“, fragt ein Stadtrat Der Stadtratsbeschluss für den Großauftrag zum Umbau des Oberen Torplatzes in Hof ist reine Formsache. Dennoch kommt eine Grundsatzdiskussion auf. Diskussion im Hofer Stadtrat Glatte Gehsteige – woran liegt’s? Der Weg durch die Hofer Innenstadt ist derzeit bisweilen gefährlich. Die Bürgersteige vor etlichen Häusern sind total vereist. Das Thema beschäftigt nun sogar Stadträte – die Forderungen an die Verantwortlichen im Rathaus formulieren. Suche nach Wohnraum Der Lichtenberger Flüchtlingsplan Die Kleinstadt will ein Dutzend Asylbewerber unterbringen – und damit einen Leerstand beseitigen. Neujahrsempfang Rehau Füracker will ländlichen Raum stärken Bayerns Finanzminister plädiert beim CSU-Empfang in Rehau dafür, die Kommunen zu stärken. Doch wie soll das konkret funktionieren? 1 2 3 4 5