Die Ringe des Planeten Saturn bestehen aus erstaunlich reinem Wassereis. Deshalb, so folgerten Planetenforscher bislang, müssen sie astronomisch gesehen jung sein – maximal 400 Millionen Jahre alt. Denn sonst wären sie durch den stetigen Zustrom von Mikrometeoriten längst verschmutzt.