Auch der Krieger trägt Orange
Wer Opfern beistehe, leiste „unglaubliche Arbeit. Wir sind sehr dankbar, solche kompetenten Anlaufstellen in unserer Region zu wissen“, betont Peter Berek, Landrat in Wunsiedel. „Eine möglichst intensive Aufklärung gegen Gewalt in den Schulen ist wichtig – und zwar für Mädchen und Jungen. Dabei sollte klar werden, dass Gewalt in keiner Form akzeptabel ist“, bekräftigt der Marktredwitzer Oberbürgermeister Oliver Weigel. Signifikant rückt auch die städtische Gleichstellungsbeauftragte Anja Würfel die Aktionswochen ins Bewusstsein, indem sie Marktredwitz an der großen „Orange-Days“-Verhüllungsaktion beteiligt: Bekannte Denkmäler wie der Brunnenlöwe oder der Krieger am Kriegerdenkmal tragen derzeit orange Schals.
Die Ausstellung der Soroptimistinnen des Clubs Luisenburg-Bad Alexandersbad und des Fotoclubs Selb eröffnet am Samstag, 3. Dezember, um 17 Uhr im Markt 58 in Marktredwitz.
Die kostenlose Schau ist bis zum 9. Januar Montag bis Freitag, von 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr zu sehen sowie nach Vereinbarung. Ab 27. Dezember gelten Sonderöffnungszeiten.
Infos telefonisch unter 09231/9737039, E-Mail: susanne.menzel@marktredwitz.de.
Wer sind die Soroptimistinnen?
Der Soroptimist-Club Luisenburg-Bad Alexandersbad
ist in den Landkreisen Wunsiedel und Tirschenreuth aktiv. Um Gewaltopfer zu unterstützen, spenden die Mitglieder an das Frauenhaus Selb.
Weltweites Netzwerk
Soroptimist International, einer der größten Service-Clubs berufstätiger Frauen, ist vertreten bei der UN, WHO, UNICEF und UNESCO. In Deutschland gibt es 223 Clubs mit 6700 Mitgliedern, weltweit 70 000 Mitglieder in 118 Ländern.
Die Ziele:
Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen: wirtschaftliche Unabhängigkeit , dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeiten, ungehinderter Zugang zu Bildung und Ausbildung sowie die Verhinderung jeglicher Gewalt.