Schönwald Mauricio führt die CSU Schönwald

red
Bei der Hauptversammlung der CSU (von rechts) Werner Richter (30 Jahre Mitglied), Fraktionsvorsitzender Christian Herold, Anne-Sophie Göbel vom JU-Kreisverband, Jochen Gassenmeyer (zehn Jahre), die neue Vorsitzende Fabienne Mauricio, Helmut Burghardt (50 Jahre), Günter Dötsch (60 Jahre) sowie die stellvertretenden Ortsvorsitzenden Jörg Landgraf und Ursula Tuscher. Foto: /pr.

Die 29-Jährige übernimmt das Amt von Ursula Tuscher, die dem Ortsverband 13 Jahre lang vorstand. Sie erntet für ihr Engagement Lob und Dank.

Die CSU Schönwald hat nun auch beim Ortsvorsitz den Generationswechsel vollzogen. In einer Mitgliederversammlung im Vereinsheim der Sportschützen wählten die Mitglieder die 29 Jahre alte Fabienne Mauricio einstimmig zur neuen Ortsvorsitzenden. Zuvor hat die bisherige Vorsitzende Ursula Tuscher erklärt, dass sie gerne ins zweite Glied zurücktrete, wenn junge Leute bereit seien, sich politisch zu engagieren.

In ihrem Rechenschaftsbericht erwähnte Tuscher laut einer Mitteilung die zahlreichen Aktivitäten des Ortsverbandes. So etwa die Mitwirkung beim Stadtmarkt zugunsten der Ukraine sowie den Verkauf beim Adventsmarkt. „Von dem Erlös werden wir für den Jugendcontainer in der Stadtmitte eine Musikanlage spendieren, die wir demnächst übergeben werden“, sagte die Vorsitzende. Ein Schwerpunkt der Arbeit seien auch die Firmenbesuche. Davon habe man 2022 fünf durchgeführt.

Anstelle des Kinderfaschings werde der Ortsverband am 15. April im Vereinsheim der Schützen eine Kinderdisco durchführen.

Positiver Jahresabschluss

Kassier Werner Richter berichtete von einem positiven Jahresabschluss. Die Kassenprüfer Andrea Veit und Reinhard Frenzl bescheinigten eine einwandfreie Buchführung.

Fraktionsvorsitzender Christian Herold gab den Bericht aus dem Stadtrat. Der jüngst verabschiedete Haushalt 2023 zeige die nach wie vor angespannte Finanzlage der Stadt. Besonders belastend seien die gestiegenen Energiepreise sowie die höhere Kreisumlage. Trotzdem werde die Stadt vor allem in die Wasserversorgung und Kanalisation investieren. Unbefriedigend sei, dass viele Maßnahmen vom Zeitpunkt der Zusage bis hin zur Umsetzung sehr viel Zeit in Anspruch nähmen und nur über Kredite finanziert werden könnten. Als Beispiel nannte Herold die seit langer Zeit von Stefan Magdt angeregte Photovoltaikanlage in der Kläranlage. Hinsichtlich der Bebauung des geräumten Grundstücks an der Bahnhofstraße erwarte die Fraktion weitere Informationen und aussagekräftige Pläne. „Von der umstrittenen Photovoltaikanlage im Ortsteil Grünhaid hören wir nichts mehr“, sagte Herold. Man wisse nicht, ob das Projekt endgültig vom Tisch sei.

Treue Mitglieder

Bei der Versammlung wurden auch treue Mitglieder geehrt: Jochen Gassenmeyer für zehn Jahre, Werner Richter für 30 Jahre, Helmut Burghardt für 50 Jahre und Günter Dötsch für 60 Jahre.

Zum Schluss der Versammlung fand Werner Richter passende und lobende Worte für Ursula Tuscher, die dreizehn Jahre lang den Ortsverband hervorragend geführt habe. Zweimal habe sie für das Amt des Bürgermeisters kandidiert und damit den Wählern eine Alternative geboten. Im November 2021 habe sie den Fraktionsvorsitz im Stadtrat an Christian Herold übergeben und damit schon die Verjüngung eingeleitet.

Glückwünsche zur Wahl gab es für Fabienne Mauricio auch vom CSU-Kreisvorsitzenden Martin Schöffel.

CSU-Vorstand

Das Wahlergebnis
Vorsitzende ist Fabienne Mauricio, ihre Stellvertreterin Vorsitzende Ursula Tuscher, Joachim Bauer und Jörg Landgraf. Kassier ist Werner Richter, Schriftführer Werner Eisert, Digitalbeauftragter Jörg Wondra. Zum erweiterten Vorstand gehören Ilse und Robert Frenzl, Jochen Gassenmeyer, Norbert Kärner, Otmar Reimer, Martin Schmeckenbecher, Ute Täuber und Andrea Veit.

 

Bilder