Rektor Mathias Liebig konfrontierte die Abschlussschüler mit der Frage, was von ihnen erwartet werde: „Auf der einen Seite persönliche Kompetenzen wie Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Ausdauer und Durchhaltevermögen, Belastbarkeit, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit.“ Auf der anderen Seite aber auch soziale Kompetenzen wie Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit, Höflichkeit, Freundlichkeit, Konfliktfähigkeit und Toleranz. Und der viel zitierte „Ernst des Lebens“ beginnt nicht erst jetzt mit der Berufsausbildung, sondern wie Rektor Mathias Liebig feststellte: „Der Ernst des Lebens hat für euch bereits vor 15 oder noch mehr Jahren begonnen, nämlich als ihr das Licht der Welt erblickt habt. Damit habt ihr bereits viel an Erfahrung gesammelt, und gerade in der Schule macht man sehr viele Erfahrungen – gute und auch weniger gute. Ich hoffe, dass eure Lehrkräfte einen merklichen Beitrag dazu geliefert haben, natürlich nur, was die guten Erfahrungen betrifft.“