Neue Handys oder Tablets waren sicherlich wieder einer der Renner unter den Weihnachtsgeschenken für Kinder und Jugendliche. Doch wie schaut ein verantwortungsvoller Umgang mit diesen Geräten aus? Mit dieser Frage schlagen sich nicht nur Eltern herum – auch die Schulen müssen sich dem Thema stellen. Im Dezember hat der Digitalverband Bitkom die Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung veröffentlicht. Demnach besitzen etwa zwei Drittel der Sechs- bis Achtzehnjährigen in Deutschland ein eigenes Smartphone. Im Grundschulalter, also von sechs bis neun Jahren, haben 17 Prozent der Kinder ein eigenes Handy und 42 Prozent ein eigenes Tablet. Unter den Zehn- bis Zwölfjährigen sind es schon 76 Prozent mit eigenem Smartphone. Ab 16 Jahren hat nahezu jeder und jede ein solches Gerät. Für die Bitkom-Untersuchung sind bundesweit mehr als 900 Kinder und Jugendliche befragt worden.