Schwarzenbach an der Saale Die Siedler bleiben aktiv

Die Siedlergemeinschaft Schwarzenbach an der Saale hat in der Corona-Zeit zusammengehalten: Man bestellte Öl, tauschte Pflanzen und dachte auch an die Senioren.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Eva Walther, Klaus Köhler, Regina Singer und Monika Köhler (von links) bei der Blumenverteilung. Quelle: Unbekannt

Schwarzenbach an der Saale - Die Auswirkungen des Coronavirus haben auch die Siedlergemeinschaft Schwarzenbach an der Saale ausgebremst. Es gibt keine Veranstaltungen, auch Versammlungen und Sitzungen sind aktuell nicht möglich. Trotzdem bleibt der Verein aktiv.

Nach der Werbung weiterlesen

Da sich auch die Senioren des Vereins nicht im Siedlerhaisla treffen konnten, haben Klaus und Monika Köhler als kleinen Trost Süßigkeiten unter den Senioren verteilt oder in die Briefkasten eingeworfen. Der Verein hat eine Öl-Sammelbestellung unternommen - etwa 30 Siedlerfreunde konnten deshalb vergünstigt Öl einkaufen. Am 15. Mai wurden Sommerblumen verteilt und unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen Pflanzen ausgetauscht. 40 Siedlerfreunde erfreuten sich an der guten Qualität der ausgelieferten Blumen.

Die Siedlerfrauen und die Siedlersenioren beteiligen sich an der saisonalen Bepflanzung von zwei Blumenkübeln in der Bahnhofstraße, die von der Stadt Schwarzenbach betreut werden. Die Siedlerfrauen verkauften am Wochenmarkt am Bahnübergang Marmeladen, Säfte und selbst gestrickte Socken. Udo Schelter hat Nistkästen gebaut, die im Herbst auf der Streuobstwiese aufgehängt werden, und der Kinderspielplatz Hopfengarten wurde gemäht.

Zum Erhalt der Artenvielfalt wurde auch in diesem Jahr unter Federführung des dritten Vorsitzenden Erwin Waldhier wieder die Blühsamen-Aktion organisiert. Etwa 200 Päckchen mit ein- oder zweijährigen Blühsamen wurden zur Abholung bereitgelegt. Im Herbst wollen die Siedler - soweit möglich - zu einem Treffen im Siedlerhaisla einladen, um Erfahrungen auszutauschen. Bereits jetzt, so Vorsitzender Reinhard Walther, wäre es wünschenswert, wenn der Wuchs der Blühflächen mit Fotos dokumentiert würde.

Drei Sitzungen des Arbeitsausschusses fanden über Skype statt. Zusätzlich wurden die Mitglieder des Arbeitsausschusses und auch der Vereinsbeirat per Mail informiert. Ebenso per Mail beschloss der Vereinsbeirat die Anschaffung eines neuen Tisches für das Siedlerhaisla. Auch die Mitgliederzahl entwickelt sich erfreulich: Aktuell gehören der Siedlergemeinschaft Schwarzenbach 749 Mitgliederfamilien an.

Vorsitzender Reinhard Walther hofft, dass demnächst wieder Vorstandssitzungen und Versammlungen möglich sein werden, um weitere Aktivitäten der Siedlergemeinschaft Schwarzenbach in die Wege zu leiten. red