Schwarzenbach an der Saale So vielfältig wird das Altstadtfest

Am Wochenende ist beim Altstadtfest in Schwarzenbach an der Saale allerhand los: Spiel und Spaß, Musik, Kultur und Kulinarik sollen die Besucher auf die Straßen der Stadt locken.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Am Sautrogrennen haben immer wieder auch die Besucher ihren Spaß. Foto: Frank Mertel

An diesem Wochenende verwandelt sich Schwarzenbach an der Saale in eine bunte Festmeile: Das Altstadtfest 2024 steht vor der Tür! • Bereits am Samstag um 16 Uhr beginnt das Spektakel mit der „Boodwanna und Sautrogrennen-Weltmeisterschaft“
. Dieses Event auf der Saale ist eines der Highlights des Fests. Die Teilnehmer messen sich nicht nur in Geschicklichkeit, sondern wetteifern auch um den Sonderpreis für die originellste Kostümierung. Anmeldeunterlagen und weitere Informationen sind bei der Firma Hein Haustechnik, der Wasserwacht Schwarzenbach oder online unter www.schwarzenbach-saale.de erhältlich. • Danach gibt es entlang des Saaleufers spannende Aktivitäten: Die Saalefähre bringt die Besucher sicher über den Fluss, und für die Abenteuerlustigen bietet sich die Möglichkeit zum Rafting an. Kulinarisches bieten die Wasserwacht, die Turnerschaft und die Firma Hein an. Neben Wein vom Weingut Braun, Bier und Pizza vom Turnerheimwirt Keifi Palani werden Käse, Laugenbrezeln sowie Kaffee und Kuchen serviert. • Die Hellersinsel wird ab 18 Uhr zur Partyzone: Die Landjugend Schwarzenbach und der FC Martinlamitz laden zur Beachparty mit DJ Flueck ein.• Ab 19 Uhr gibt es im Rathaushof ein musikalisches Highlight: ein Open-Air-Konzert mit der Band X-Zeit. Die Gruppe präsentiert eine Mischung aus bayerischen Klängen, Hits der 80er und 90er sowie aktuellen Songs – von Schlager über Pop bis Rock. • Der Biergarten der Fleischhauerei Vider lockt täglich ab 12 Uhr. Am Samstag von 12 bis 15 Uhr sorgt die Band Fuckleberry dort für musikalische Unterhaltung, während die Gäste sich an Bratwürsten, Steaks und Pils vom Fass erfreuen können. Es gibt einen Barbetrieb mit Cocktails sowie Schaschlik mit Pommes als Spezialität des Tages. • Im Innenhof der Bahnhofstraße 6 lädt die am Abend ÜWG/FW zu ihrem Weinfest ein, das ebenfalls von Livemusik begleitet wird.

Nach der Werbung weiterlesen

• Wer dem Trubel für einen Moment entfliehen möchte, findet in der offenen Sankt-Gumbertus-Kirche einen Ort der Stille.• Das Highlight des Abends erwartet die Besucher gegen 22.30 Uhr: Die Wasserwacht zaubert mit „Saale in Flammen“ einen romantischen Lichterzauber auf den Fluss. Im Anschluss folgt eine spektakuläre Lasershow im Rathaushof, die den Abend mit diesem weiteren Höhepunkt abrundet. Danach darf weiter ausgelassen gefeiert werden. • Der Sonntag ist Familientag. Um 10 Uhr beginnt der Tag mit einem evangelischen Festgottesdienst unter freiem Himmel im Rathaushof. Im Anschluss, von 11 bis 18 Uhr, erwartet die Besucher ein bunter Festbetrieb in der gesamten Altstadt. Zahlreiche Attraktionen, Biergärten und Livemusik sorgen für Unterhaltung. Ab 13 Uhr sorgt die Band Fuckleberry im Rathaushof für Stimmung. • Besonders für die jüngeren Gäste hat das Programm einiges zu bieten: Hüpfburgen, gesponsert von der VR-Bank Bayreuth-Hof, eine XXL-Dartsscheibe und eine Fotobox der Firma Sandler laden zum Toben und Spaßhaben ein. Das Spielmobil, betreut vom Jugendstadtrat, und ein Kinderkarussell bereiten auch den Kleinsten Freude. Auf der Hellersinsel können sich Kinder und Erwachsene zudem beim Stand-up-Paddling oder Blasrohrschießen versuchen. Zudem wartet das Juku-Mobil vor der Erika Fuchs Haus auf die kleinen Künstler von morgen.

• Um 15.30 Uhr startet auf der Hellersinsel das große Entenrennen. Die kleinen gelben Renner gibt es an Ort und Stelle zu kaufen. Der Gewinn der Aktion kommt der Kinder- und Jugendhilfe zu Gute. Die Siegerehrung mit tollen Preisen findet um 16.30 Uhr statt.

• Während des Sonntags sorgen die mitreißenden Rhythmen von Down Town Samba für gute Laune in der Stadt und Stelzenläufer bereichern das bunte Treiben. Die Schwarzenbacher Landjugend wird zudem zwei Volkstanz-Auftritte darbieten.

• Ein Besuch der Kunstgalerie, des Langen Gangs und des Erika-Fuchs-Hauses lohnt sich ebenfalls. Auch eine geführte Besichtigung der restaurierten Stegmühle mit Stadtführer Leo Cepera sollte man sich nicht entgehen lassen. • Ein weiteres Highlight am Sonntag ist die große Technikausstellung, die um 10 Uhr ihre Tore öffnet. Dort präsentieren sich unter anderem Leidel Nutzfahrzeuge aus Hof, KLMV, Fülle Bau, Eckard Oberpferdt, das Lohnunternehmen Walter Raithel, der Forstbetrieb Wenisch, die Firma Sigmund Hoffmann sowie die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbach mit einer beeindruckenden Auswahl an technischem Gerät. Außerdem gibt es eine Ausstellung von Traktoren von anno dazumal bis heute.