Selbitz Ersatz-Wiesenfest im Kleinformat

Sandra Hüttner

Isabell Kirschner und der SV Selbitz wollen das Festwochenende nicht sang- und klanglos verstreichen lassen. Sie laden zum Biergartenfest ein.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Gerhard Färber, Vorsitzender der SV Selbitz, und Initiatorin Isabell Kirschner hoffen auf schönes Wetter und viele Besucher. Foto: Hüttner Quelle: Unbekannt

Selbitz - Die Bockpfeiferstadt ohne Wiesenfest - undenkbar. Und doch, Corona lässt eine solche Großveranstaltung nicht zu. Aber es gibt Ersatz, zumindest einen kleinen. Die SV Selbitz, die Jahr für Jahr mit Jörg Vogel vom Gasthof Napoleon und der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1898 Weidesgrün als Festwirt agiert, lädt zum "Biergartenfest - das etwas andere Wiesenfest" auf ihr Vereinsgelände in der Austraße 12 ein. Rund um das Spielfeld ist genug Platz für maximal 100 Feiernde.

Nach der Werbung weiterlesen

Das Programm

Freitag, 17. Juli, ab 20 Uhr "Der Rockschreiner", Live-Musik mit Rainer Schmidt. Feuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit.

Samstag Preismucken, Anmeldung ab 13 Uhr, Beginn um 14 Uhr, Startgeld sieben Euro, die drei Erstplatzierten erhalten Geldpreise.

Sonntag Weißwurstfrühschoppen, ab 10.30 Uhr, mit Anmeldung.

"Wir haben gehört, dass sich viele Selbitzer am eigentlichen Wiesenfestwochenende mit Bierkästen am Anger treffen wollen", erzählt Isabell Kirschner, die daraufhin die Idee zu dem etwas anderen Wiesenfest hatte und Mitstreiter fand. Der Vorsitzende der SV, Gerhard Färber, berichtet, dass der Verein immense Einbußen hat. "Seit Mitte März ist das Vereinslokal geschlossen, es gibt keinen Spielbetrieb, keine Feste. Aber die laufenden Kosten müssen trotzdem gestemmt werden." Färber hofft auf gutes Wetter beim dreitägigen Biergartenfest und auf zahlreiche Besucher. Wobei damit Auflagen verbunden sind. "Wir gehen aktuell von maximal 100 Personen gleichzeitig auf dem Areal aus. Die Zulassung von bis zu 200 Personen im Freien beziehe sich auf Familien- und Schulabschlussveranstaltungen", erläutert Isabell Kirschner, die aber mit dem Vorsitzenden auf weitere Lockerungen hofft. "Es ist ja noch etwas Zeit, Änderungen gibt es ja ständig." Die Veranstalter appellierten an die Gäste, sich an die Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen zu halten. "Beim Betreten und Verlassen des Geländes, beim Gang zur Toilette oder zum Essenholen muss Mund-Nasen-Schutz getragen werden, der am Platz abgenommen werden kann", erklärt Isabell Kirschner. Zehn Personen aus unterschiedlichen Haushalten dürfen an einer Bierbank Platz nehmen. "Mehr passen ja eh nicht ran", meint sie lachend. Der Zutritt zum Vereinsgelände werde nur über den Geh- und Radweg möglich sein, um die vorgegebene Besucheranzahl von 100 gewährleisten zu können. Wer von der Kulmbacher Straße kommt, wird um den Platz herumgeleitet. Die Besucher müssen Kontaktdaten mit Namen und Telefonnummer aufschreiben. Eintritt wird nicht verlangt, aber der Verein hofft auf Spenden, vor allem am Freitagabend, wenn "Der Rockschreiner", Live-Musik mit Rainer Schmidt, aufspielt. Zudem gibt es ein Feuerwerk. "Wir wollen den Leuten ein bisschen Normalität bieten", erklärt Färber. Gegen den Hunger gibt es Bratwürste, Steaks, Fisch- und Lachsbrötchen, Käsestangen und Süßes. "Es soll schon Wiesenfestflair aufkommen." Einige Pavillons werden aufgestellt, "mit einem Zelt verschenken wir viel zu viel Platz." Bei schlechtem Wetter findet das Ganze im Vereinsheim statt, dann aber mit weitaus weniger Teilnehmern. Am Freitagabend ist der Verein mit bis zu 25 ehrenamtlichen Helfern im Einsatz, an den beiden anderen Tagen mit jeweils bis zu 15 Leuten. "Nicht zu vergessen: Am Freitagabend gibt es auch eine Bar."

Der Rewe-Parkplatz kann für das Abstellen von Fahrzeugen nicht genutzt werden, da dort das Auto-Kino stattfindet.