Was genau diese unerwünschten Körperreaktionen hervorruft, ist noch nicht geklärt. Möglich wäre, dass Bestandteile des Adenovirus-Vektors eine wichtige Rolle dabei spielen. Das Astrazeneca-Vakzin basiert auf einem abgeschwächten Adenovirus aus Schimpansen. Mit diesem wird die Information für das Stachelprotein des Coronavirus in den menschlichen Körper transportiert, um hier die erwünschte Abwehrreaktion des Immunsystems hervorzurufen. Das würde erklären, warum andere Vakzine – vor allem die mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna – dieses Erkrankungsbild wohl nicht auslösen. Jedenfalls gibt es bisher keine Hinweise darauf, dass Hirnvenenthrombosen nach der Impfung gehäuft auftreten.