Schüler, die sich Bilder ihrer Geschlechtsteile oder Sexnachrichten schicken (Sexting). Oder die sich gegenseitig erniedrigen oder nachts aus dem Schlaf klingeln (Cybermobbing). Erwachsene, die sich als Kinder ausgeben, um mit ihnen in Kontakt zu kommen (Cybergrooming). Der Umgang mit Smartphones und digitalen Medien birgt Gefahren für Kinder und Jugendliche.
Seminar in Hof Bekannte Anwältin referiert über Cybermobbing
Nils Hermsdörfer 29.03.2025 - 14:00 Uhr