Münchberg - Durch den Bau der Ludwig-Süd-Nord-Bahn ist ab den 1850er-Jahren die Mechanisierung der Münchberger Textilproduktion ermöglicht worden, die mit der Eröffnung der Färberei Knab & Linhardt, der späteren Aktienfärberei, 1868 einen ersten großen Schritt hin zur Großindustrie wagte. Die in den folgenden Jahrzehnten angeschobenen Entwicklungen wirkten sich auch auf die Gesellschaft der Stadt und ihr Selbstverständnis aus: Münchberg sah sich dadurch nicht mehr allein als Industriestadt, sondern nahm auch das Attribut der „Amtsstadt“ für sich in Anspruch. Bis heute säumen die in jenen Jahren entstandenen Gebäude die Prachtallee der Hofer Straße: Rentamt und Amtsgericht gehören ebenso dazu, wie der Bayerische Hof und die Villen der einflussreichen Unternehmerfamilien.