Was folgt aus dem Eklat im Weißen Haus? CSU-Chef Markus Söder sieht Union und SPD in einer «Verantwortungsgemeinschaft», um schnell für eine neue Bundesregierung zu sorgen.
Nach der Werbung weiterlesen
Union und SPD stünden in einer neuen Verantwortungsgemeinschaft. "Jeder wird über seinen Schatten springen müssen, aber am Ende kann daraus eine neue Stärke für unser Land und ganz Europa erwachsen. Vielleicht ist das der Weckruf, den wir alle brauchen, um in Deutschland über uns hinauszuwachsen."
US-Präsident Donald Trump hatte dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj am Freitag in einem beispiellosen Eklat im Weißen Haus gedroht, die Ukraine im Kampf gegen Russland im Stich zu lassen, sollte es nicht zu einer Einigung mit Russland kommen. Vor laufenden Kameras überzog er Selenskyj mit schweren Vorwürfen.
Viele seien jetzt in ihrem Grundvertrauen in die USA erschüttert, schrieb Söder. "Weder jammern noch klagen bringt uns weiter. Unterwerfen aber müssen wir uns auch nicht. Unsere einzige Chance: stark sein!" Deutschland und Europa müssten nun aufrüsten: militärisch, wirtschaftlich und technologisch, forderte Söder.