Thermostate austauschen
Nach der Arbeit in eine warme Wohnung kommen – das gelingt auch ohne einer ständig eingeschalteten Heizung. „Wer die herkömmlichen Drehregler gegen programmierbare Modelle austauscht, kann nicht nur die optimale Raumtemperatur einstellen, sondern auch die Uhrzeit, zu der geheizt werden soll“, erklärt Ulrich König, EBZ-Geschäftsführer. Zum Beispiel nur morgens vor und abends nach der Arbeit. „Jedes Absenken der Temperatur bei Abwesenheit spart Energie“, so König. Ein Optimum an Komfort und Sparmöglichkeiten bieten laut Stiftung Warentest Systeme, die sich per App steuern lassen. Diese sind vor allem für Menschen mit unregelmäßigem Tagesablauf geeignet. Kleiner Nachteil der Systeme: Wenn die Sonne scheint oder ein Fenster geöffnet wird, reagieren einige langsamer als andere. Nach Angaben der Verbraucherzentrale entspricht die Stufe eins etwa einer Temperatur von zwölf Grad. Der Abstand zwischen einer Stufe beträgt dabei etwa vier Grad, die kleinen Striche dazwischen markieren jeweils ein Grad. Stufe fünf entspricht also bereits etwa 28 Grad. Diese Werte sollten aber nur als Orientierung dienen, denn die Einteilung trifft nicht immer genau zu.