SPD-Generalsekretär Kühnert kommt nach Tröstau

Christl Schemm
Kevin Kühnert kommt am 23. Februar nach Tröstau Foto: picture alliance/dpa/Sebastian Willnow

Am Donnerstag nach Aschermittwoch spricht der SPD-Generalsekretär im Golf-Hotel Fahrenbach zu aktuellen politischen Themen. Im Bereich der Brücken-Allianz Bayern-Böhmen wollen die Genossen wieder mehr zusammenarbeiten.

Einen hochrangigen Bundespolitiker erwartet der SPD-Kreisverband Fichtelgebirge für den Donnerstag nach Aschermittwoch. Wie Kreisvorsitzender Holger Grießhammer unserer Zeitung am gestrigen Montag mitteilte, wird SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert am 23. Februar im Golf-Hotel Fahrenbach sprechen. Damit setzen die Sozialdemokraten die Tradition der „Ascherdonnerstags“-Veranstaltungen fort. Bereits in früheren Jahren wartete der Kreisverband mit politischen Schwergewichten bei dem um einen Tag verschobenen Politischen Aschermittwoch auf, zum Beispiel mit dem Bundesumweltminister und SPD-Bundesvorsitzenden Sigmar Gabriel, Bundesinnenminister Otto Schily, dem späteren Bundesvorsitzenden, Bundesarbeitsminister und Vizekanzler Franz Müntefering und zuletzt 2020 mit der jetzigen Ministerpräsidentin des Saarlands, Anke Rehlinger.

Deutliche Worte von Kühnert

„Mit dem Besuch von Kevin Kühnert ist es uns gelungen, wieder einmal einen bundespolitisch einflussreichen Mann aus unseren Reihen in die Region zu holen“, freut sich SPD-Kreisvorsitzender und Landtagskandidat Holger Grießhammer, der die Veranstaltung auch als Auftakt zu seinem Wahlkampf sieht. Im Laufe seiner politischen Karriere habe Kühnert oft deutliche Worte gefunden, um die Sicht der Sozialdemokraten zu artikulieren. „Zum Beispiel auch gerade jetzt am Montag, als er anlässlich des zehnjährigen Bestehens der AfD eine klare Abgrenzung von dieser Partei gefordert hat – nicht nur in der Bundespolitik, sondern überall.“

Grießhammer hatte den Auftritt Kühnerts bereits vor einigen Tagen bei einem Treffen der SPD-Ortsvereine aus dem Bereich der kommunalen Brücken-Allianz Bayern-Böhmen im Arzberger Bürgerhaus in Aussicht gestellt. Allerdings hatte zu diesem Zeitpunkt der Termin noch nicht ganz sicher festgestanden. Die Ortsvereine aus Arzberg, Thiersheim, Thierstein, Höchstädt, Schirnding und Hohenberg treffen sich jetzt wieder regelmäßig und wollen künftig verstärkt zusammenarbeiten. Ziel ist, gemeinsame Aktionen auf Allianz-Ebene zu veranstalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Grießhammer stellte seine Ideen und Themen für den Wahlkampf vor und diskutierte mit den Vertreterinnen und Vertretern auch allgemeine politische Themen.

SPD in Findungsphase

Da Inge Aures frühzeitig signalisiert habe, dass sie nicht mehr als Kandidatin für ein Landtagsmandat antreten werde, erhoffe er sich nun als Spitzenkandidat der oberfränkischen SPD-Liste ein reelle Chance auf den Einzug in den Landtag, sagte Grießhammer. Zwar räumte er ein, dass die Umfragewerte für die Sozialdemokraten in Bayern alles andere als gut seien und sich die Bayern-SPD „noch in der Findungsphase“ befinde, doch wolle er sich in einem engagierten Wahlkampf im Stimmkreis den Bürgerinnen und Bürger stellen und seine Ideen präsentieren. „Wenn es gelingt, dann hätten wir nach langer Zeit wieder einen SPD-Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis Wunsiedel im Parlament“, meinte der Bezirksrat aus Weißenstadt.

Themen auf der Agenda

Er diskutierte mit seinen Parteifreundinnen und -freunden ausführlich verschiedene Themen, derer er sich im Wahlkampf und später dann auch als potenzieller Abgeordneter annehmen wolle. Auf der Agenda stünden zum Beispiel die Themen Energie, ländlicher Raum, Pflege, Feuerwehr- und Rettungswesen, ÖPNV, Lehrer- und Landärztemangel.

Wahlkampfleiter soll Hans-Jürgen Wohlrab, zweiter Bürgermeister in Hohenberg, werden. Er lud für den 11. März zu einer Schulung der Kommunal-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung in Nürnberg zum Thema „Einsatz von Social Media in der kommunalpolitischen Kommunikation“ ein. Anmeldungen dafür sind bei den SPD-Ortsvereinen im Bereich der Brücken-Allianz Bayern-Böhmen möglich.

 

Bilder