Sport im Fichtelgebirge Regionalliga-Schach in Marktleuthen

JF
Die Schachabteilung des 1. FC Marktleuthen bleibt in der Regionalliga Nord-West. Foto: picture alliance/dpa/Mariana Friedrich

Die Denksportler bleiben in der fünfthöchsten Liga. Eine Neuerung hat sich in der Vereinsstruktur ergeben.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Schachabteilung des 1. FC Marktleuthen bleibt in der Regionalliga Nord-West. In der Saison 2021/22 schaffte die Mannschaft erneut den Klassenerhalt in der fünfthöchsten Denksportliga. Eine Veränderung ergibt sich jedoch in der Organisation: Nachfolger des langjährigen Abteilungsleiters Dieter Fraas ist ein Dreier-Gespann.

Fraas hatte vor der Abteilungsversammlung seinen Rückzug angekündigt. Er hatte 1985 die Schachsparte des FCM mit aufgebaut und 1988 die Leitung übernommen. Mit kurzen Unterbrechungen blieb er bis 2022 an der Spitze der Abteilung, die zwischenzeitlich sogar in der Landesliga spielte. Marktleuthen wurde unter der Führung von Fraas zu dem Schach-Anziehungspunkt schlechthin im Fichtelgebirge. Nun entschieden sich die Mitglieder für drei gleichberechtigte Abteilungsleiter: Toralf Kirschneck, Stefan Nürnberger und Andreas Reißner. Der bewährte Spielleiter Helmut Küspert wird das Trio unterstützen.

In der Versammlung ging der Blick auch zurück auf eine ungewöhnliche Saison. Wegen Corona pausierte der Spielbetrieb während des Winters, wegen zahlreicher Nachholspiele dauerte die Regionalliga-Saison bis Ende Juni. Im abschließenden Kampf der Saison sicherten sich die Marktleuthener einen 4,5:3,5-Prestigeerfolg in Kronach. Dieser bescherte ihnen den ausgezeichneten dritten Platz hinter dem Meister Kitzingen und Rottendorf. Nun verlässt Spitzenspieler Michal Michalek aus beruflichen Gründen den Verein, insgesamt ist die Spielerdecke nicht allzu dick. Deshalb wollen die neuen Abteilungsleiter aktiv um neue Spieler werben. Die zweite Mannschaft musste wegen der Pandemie sogar den Saisonabbruch in der Bezirksoberliga hinnehmen. Und so wird dieses Team ab September erneut in der höchsten oberfränkischen Spielklasse antreten. Die dritte Mannschaft konnte hingegen die Saison komplett spielen. Sie feierte die Meisterschaft in der A-Klasse vor Mitterteich und Witzlasreuth.

 

Bilder