Immer am Puls der Zeit
Seit 1987 ist der TSV Großwendern über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt für seine Skikurse für Groß und Klein. Dass der Verein immer am Puls der Zeit bleibt, beweisen die seit Ende der 1990er-Jahre eingeführten Kurse im Inlineskaten. Große Erfolge feierte die Leichtathletikabteilung, die seit 1984 besteht. Seitdem fanden Großwenderner immer wieder einen Platz auf den Siegertreppchen der unterschiedlichsten Disziplinen und Altersklassen auf Bezirks-, Landes- und sogar Bundesebene. Sogar die Teilnahme an einer WM-Qualifikation konnte der TSV für sich verbuchen. Sportler des TSV stellten nicht weniger als zehn oberfränkische Rekorde auf, von denen zwei immer noch ungebrochen sind.
Bürgermeisterin Sabrina Kaestner sprach im Namen der Stadt Marktleuthen Glückwünsche aus. 125 Jahre seien ein großes Kapitel mit vielen Erlebnissen und Erfolgen. „Der TSV ist für Großwendern nicht nur ein Sportverein, sondern weit darüber hinaus auch ein Ort der Zusammenkunft und des Zusammenhalts, eine Stärkung für die Gemeinschaft“, sagte sie.
Fasziniert vom Kunstturnen
„Vor 125 Jahren hat Deutschland sogar noch einen Kaiser gehabt“, würdigte Landtagsabgeordneter Martin Schöffel die stolze Geschichte des Vereins. Er gratulierte zum Turnraum. Glückwünsche überbrachte auch Landrat Peter Berek, der schon am Nachmittag zur Einweihung dagewesen war.
Vom Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) als Vertreter des Bezirks und für den Kreis Wunsiedel, überbrachte Heinz Fraas die besten Grüße und Geschenke sowie eine Ehrenurkunde vom Präsidium des Verbands. Fraas erinnerte sich, dass er als kleiner Bub 1953 vom Großwenderner Kunstturner Edi Seidel so fasziniert gewesen sei, dass er dadurch selbst in den Kunstturnsport eingestiegen sei und diesen jahrzehntelang betrieben habe, „bis die Knochen nicht mehr so wollten“. Vertreter aus verschiedenen Vereinen in Marktleuthen und Großwendern und den Nachbarstädten gratulierten dem TSV ebenfalls mit Grußworten und überreichten Kuverts.
Fahnenweihe im Juli 1905. Foto: Anja Lohneisen So ein großes Jubiläum ist natürlich auch eine tolle Bühne, um Mitglieder für besondere Dienste hervorzuheben und ihnen für ihr Ehrenamt zu danken. TSV-Vorsitzender Gerd Sommerer, Bürgermeisterin Sabrina Kaestner und Heinz Fraas ehrten Gerhard Zörner für seine seit den 1970er-Jahren andauernde Tätigkeit für den Verein mit der Verdienstnadel Gold mit großem Kranz. Jürgen Grießhammer wurde für seinen Einsatz im Bereich Leichtathletik seit 1986 ausgezeichnet und Andreas Preiß für seine jahrelange Tätigkeit als Geschäftsführer und Kassierer; beide erhielten jeweils die Verdienstnadel in Gold mit Kranz.
Ehrung verdienter Mitglieder
Die Verdienstnadel in Gold mit Brillanten erhielt Brigitte Braun, Frauenwartin fast durchgängig seit 1973. Die Verdienstnadel Gold bekam Thomas Braun für seine Verdienste als Abteilungsleiter Ski Alpin.
Anregende Gespräche bei einer Brotzeit sowie Musik vom Vorsitzenden Gerd Sommerer höchstpersönlich samt seiner Musikerkollegin Christine Bleiber und eine Popcornmaschine sorgten für einen perfekten Abschluss eines perfekten Tages in der Großwenderner Gemeinschaft.