Stabhochsprung-Meeting Olympia-Feeling in Hof

An diesem Samstag findet das traditionelle Stabhochsprung-Meeting in Hof statt – mit einem erlesenen Teilnehmerfeld.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der Aufbau ist erledigt: Seit Freitagabend steht die Stabhochsprung-Bahn in der Hofer Fußgängerzone. Foto: LG Hof

700 Kilometer Entfernung liegen zwischen Hof und Paris, wenn man eine Linie durch die Luft zieht. Diese Distanz wird an diesem Samstag etwas kürzer – zumindest gefühlt, wenn ein erlesenes Feld an Stabhochspringern durch die Hofer Fußgängerzone fliegt. Ab 12.15 Uhr sind die Artisten unter den Leichtathleten in Hof mit dem Einspringen zu erleben. Der Wettkampf beginnt um 13.45 Uhr. Die Athleten werden von 13.15 Uhr an den Zuschauern präsentiert.

Nach der Werbung weiterlesen

Und darunter sind viele, die bald auch schon in Paris zu erleben sind – und zwar acht Olympia-Starter. Und noch eine beeindruckende Zahl: Vier Inhaber eines nationalen Rekords gehen am Samstag in Hof an den Start. Favorit bei den Männern ist Poitr Lisek, der beide Kriterien in sich vereint: Er ist bei Olympia in Paris dabei und polnischer Rekordhalter mit 6,02 Meter. In dieser Saison sprang er bislang 5,82 Meter. Auf die gleiche Höhen kamen bislang auch Ersu Sasma (Türkei) und Torben Blech (Deutschland), die wohl den Sieg unter sich ausmachen dürften. Beide starten auch bei Olympia, genau wie Claudio Stecchi (Italien) und David Holy (Tschechien). Hinzu kommen der Schweizer Rekordhalter Dominik Alberto und Filip Bartonek (Tschechien).

Der Meeting-Rekord in Hof liegt bei den Männern bei 5,90 Meter – aus dem Jahr 2000, als der Südafrikaner Okkert Brits diese Bestmarke aufstellte. Ein Bestwert, der wahrscheinlich am Samstag nicht wackeln dürfte.

Eine klare Favoritin bei den Frauen

Bei den Frauen geht Holly Bradshaw als Favoritin in den Wettkampf. Sieg kommt mit einer persönlichen Bestleistung von 4,90 Meter nach Hof – und ist in diesem Jahr bereits 4,70 Meter gesprungen – und liegt damit nur einen Zentimeter unter dem Hofer Meeting-Rekord von Fabiana Murer aus dem Jahr 2013.

Die Britin dürfte am Samstag mit Imogen Ayris (Neuseeland) und Hanga Klekner (Ungarn) um den Meeting-Sieg konkurrieren. Beide sind ebenfalls in Paris dabei, Klekner ist ungarische Rekordhalterin. Das internationale Teilnehmerfeld komplettieren Virginia Scardanzan (Italien), Nikola Pöschlova (Tschechien), Ellie McCartney (Nordirland), Mire Reinstorf (Südafrika) und Viktorie Ondrova (Tschechien).