Die Stadtverwaltung hat bisher nach Auskunft von Wirtschaftsförderin Nadja Hochmuth 55 mögliche Stadtorte herausgesucht. Der Landkreis Wunsiedel übernimmt die Kosten für die Montage sowie für einen Zeitraum von vier Jahren die Miete oder den Kauf für die Geräte inklusive der Programmierung, Updates und weitere Serviceleistungen. Die Kosten für Strom und Internet muss die Kommune bezahlen.
Pro Anschluss betragen die Kosten rund 17 Euro pro Monat plus 30 Euro Stromkosten im Jahr. Somit würden sich bei 84 Anschlüssen die jährlichen Kosten auf 19 656 Euro summieren. Im Lauf der nächsten vier Jahre aber solle ein Geschäftsmodell entwickelt werden mit dem Ziel, dass sich im Optimalfall die Kosten selber tragen. Michael Sporrer erkundigte sich, ob sich auch private Anbieter, zum Beispiel aus der Gastronomie, an dem Angebot beteiligen könnten. Details müssten noch mit dem Landkreis geklärt werden, erwiderte Hochmuth. Walter Wejmelke lobte die Initiative und wies darauf hin, dass es hier in Deutschland noch einigen Nachholbedarf gebe. Roland Schneider verwies dahingehend auf das Wellertal. Herbert Scharf