Stadt und Landkreis Hof Streik legt den öffentlichen Dienst lahm

Die Beschäftigen im öffentlichen Dienst kämpfen um mehr Lohn. Am Mittwoch sind viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Behörden und Bauhöfen im Hofer Land auf die Straße gegangen Am Donnerstag geht es weiter.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Eine Demonstrationszug schlängelte sich durch Hof in die Innenstadt. Foto: Frank Wunderatsch

Die Streiks im öffentlichen Dienst gehen auch in Hof weiter: Diese Woche haben die Gewerkschaften zu Warnstreiks in etlichen Einrichtungen aufgerufen, um die Arbeitgeber zu einem besseren Angebot im aktuellen Tarifstreit zu bewegen. Die Gewerkschaft Komba hat am Mittwoch die Beschäftigen bei kommunalen Arbeitgebern in Stadt und Landkreis Hof zum ganztätigen Warnstreik aufgerufen.

Nach der Werbung weiterlesen

Am späten Vormittag setzte sich am Lettenbachsee in Hof ein Demonstrationszug in Richtung Innenstadt in Bewegung. Am Dr.-Wirth-Platz in Hof gab es eine große Kundgebung.

Aufgerufen zum Streik waren unter anderem die Beschäftigen im Landratsamt, in den Bauhöfen in Stadt und Landkreis Hof, in der Hofer Stadtverwaltung und den Verwaltungen der Landkreiskommunen, beim AZV samt dem Wertstoffhof, beim Stadtjugendring und seiner Ganztagsbetreuung, bei kommunalen Kindergärten in der Region und bei den Abwasserverbänden Saale und Selbitztal.

Der Streit geht auch am Donnerstag weiter – in etwas kleinerer Form. Dann rufen die Gewerkschaft dbb sowie die Fachgewerkschaft für die Beschäftigten des Straßen- und Verkehrswesens (VDStra) zu Arbeitsniederlegungen auf. Betroffen sind dann unter anderem die Kreisbauhöfe. Auch beim AZV wird am Donnerstag weiter gestreikt, der Hofer Wertstoffhof ist deshalb geschlossen.

Am Freitag werden in Potsdam die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen fortgesetzt.