Stadtbücherei Jakob Springfeld liest in Hof

Der junge Autor aus Zwickau ist bekannt für seinen Einsatz gegen Rechtsextremismus. Der „Spiegel“ brachte sein Foto kürzlich auf der Titelseite.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der Student und Autor Jakob Springfeld. Foto: dpa | Hendrik Schmidt

Der junge Aktivist und aktuell viel gefragte Autor Jakob Springfeld liest am Donnerstag, 20. Februar, in der Stadtbücherei Hof (Wörthstraße 18) aus seinem neuen Buch. Titel: „Der Westen hat keine Ahnung , was im Osten passiert“. Untertitel: „Warum das Erstarken der Rechten für uns alle eine Bedrohung ist.“

Nach der Werbung weiterlesen

Anfeindungen

Springfeld, 22 Jahre und Student, stammt aus Zwickau und lebt in Halle. Seit seinem ersten Buch „Unter Nazis“ ist er immer wieder Anfeindungen ausgesetzt. Er engagiert sich seit seiner Schulzeit für den Klimaschutz und gegen Rechtsextremismus. In Zwickau gründete er mit Gleichgesinnten die Bewegung „Fridays for Future“.

Für Demokratie und Vielfalt

Springfeld setze sich entschlossen für Demokratie, Toleranz und Vielfalt ein, heißt es in einer Ankündigung der Medienstelle der Stadt Hof: „Er klärt über rechtsextreme Netzwerke auf, nimmt an Diskussionen teil und unterstützt Demonstrationen – oft unter Polizeischutz. Mit großem Mut sensibilisiert er Menschen jeden Alters für die Bedrohung durch Extremismus und motiviert zum Engagement für eine offene Gesellschaft.“

Auf der „Spiegel“-Titelseite

Anfang des Jahres war Jakob Springfeld neben anderen jungen Persönlichkeiten auf der Titelseite des Magazins „Der Spiegel“ abgebildet, die dazugehörige Geschichte präsentierte „100 Menschen, die Hoffnung machen“. Springfeld zeige in seinem Podcast, „wie divers, demokratisch, schön der Osten sein kann“. Und weiter: „Statt einen Rechtsextremen zu bekehren, bringt er lieber fünf Nichtwähler zum Wählen.“

Beginn der Lesung in der Hofer Stadtbücherei ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Veranstalter sind die „Omas und Opas gegen Rechts“, unterstützt wird die Lesung durch den Förderverein der Stadtbücherei und „Hof ist Bunt“.