Stadtradeln und In-Die-Open-Air Einzelhändler üben Kritik nach Besucher-Flaute

Gähnende Leere herrschte am Sonntag die meiste Zeit des Tages auf der Ludwigstraße. Nur einzelne Radfahrer verirrten sich in die Innenstadt. Foto: /A. Rau

Zwei Großveranstaltungen in Hof hatten am Wochenende um Besucher gebuhlt: das Auftakt-Event zum Stadtradeln und das In.Die.Musik-Festival. Doch viele Menschen haben den heißen Tag wohl lieber im Freibad verbracht.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Während Veranstaltungen wie die „Italienische Nacht“ am Weißenstädter See oder das Spitzenfest in Plauen am vergangenen Wochenende proppenvoll gewesen sind, fällt die Bilanz für zwei Events in Hof eher mau aus: An der Auftakt-Veranstaltung zur Aktion „Stadtradeln“ mit dem verkaufsoffenen Sonntag und am In.Die-Musik-Festival nahmen nicht so viele Menschen teil wie erhofft. Was sind die Gründe für die Besucher-Flaute und welche Konsequenzen ziehen die Veranstalter daraus?

Nur wenige Menschen haben am Sonntag den Weg in die Stadt zum Shoppen oder Radfahren gefunden. Das bedauert Jürgen Baumann, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Hof und Organisator der Auftakt-Veranstaltung zum Stadtradeln: „Die Organisation hat gut geklappt, viele Menschen haben sich Mühe gegeben, aber es waren fast keine Leute da.“ Die vier Vorträge zu den Themen Stadtplanung, Verkehrsmodelle oder Mobilität hätten kaum Interesse geweckt. Dafür sei das Abschlusskonzert der Big-O-Band am Abend in den Saaleauen gut besucht gewesen.

Zwei mögliche Gründe macht Baumann für die Flaute aus: „Zum einen war das Wetter extrem heiß. Und zum anderen ist das Stadtradeln eine neue Veranstaltung, mit der viele wohl nichts anfangen konnten.“ Es gebe eben nicht so viele begeisterte Fahrradfahrer in der Stadt. Die Themen Fahrradfahren und Mobilität seien deshalb „eine schwierige Sache“. „Aber es war ein Versuch.“ Immerhin hätten sich bislang rund 250 Menschen zur Aktion Stadtradeln angemeldet, einem bundesweiten Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen.

Für die Aktion wurden am Sonntag Teile der Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt. Freie Fahrt hatten alle, die mit Rad, Inlinern, Tretrollern oder E-Bike unterwegs waren. Dass die Straßenabsperrungen für den Erfolg des verkaufsoffenen Sonntags kontraproduktiv gewesen sind, glaubt Baumann nicht: Das Wöhrl-Parkhaus sei leer gewesen, außerdem gebe es viele Möglichkeiten, in den umliegenden Straßen oder am Schützenhäuschen zu parken. „Wer in die Stadt wollte, kam auch rein.“ Außerdem sei der Sinn der Aktion ja gewesen, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen. Aber: „Es waren insgesamt zu wenig Leute – auch die Geschäfte waren nicht gut besucht.“

In der Tat standen Einzelhändler, die am verkaufsoffenen Sonntag teilgenommen haben, oft alleine im Laden: Dafür machen sie vor allem Fehler von organisatorischer Seite verantwortlich, wie eine Umfrage ergeben hat. Auch diejenigen Einzelhändler, die ihr Geschäft nicht öffneten, üben Kritik am Stadtmarketing. Der verkaufsoffene Sonntag sei zu kurzfristig terminiert und zu schlecht beworben worden.

Erstmalig hat sich deshalb der Schmuck- und Designladen Unikum in der Ludwigstraße gegen eine Öffnung am Sonntag entschieden, wie Mitarbeiterin Karin Schaller auf Nachfrage erläutert. Es sei einfach nicht machbar gewesen, noch Personal für den Sonntag zu organisieren, nachdem man erst wenige Tage zuvor von den Planungen in Kenntnis gesetzt worden sei. „Am Dienstag kam eine Mail und am Mittwoch war die Anfrage, ob wir teilnehmen wollen in der Post“, bestätigt Peter Prix von der Buchhandlung Kleinschmidt. Carsten Reichel vom Stadtmarketing Hof war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Ohnehin sind für Prix die verkaufsoffenen Sonntage meist nur eine „Umsatzverlagerung“. „Kunden, die sonst Montag oder Dienstag gekommen wären, kommen dann eben schon sonntags. Aber einen zusätzlichen Umsatz bringt uns dieser Extra-Tag nicht.“ Das Bild, das so eine Flaute wie an diesem Sonntag nach außen trägt, solle die Verantwortlichen zum Nachdenken bringen. „Wenn sich abzeichnet, dass sich nur ein Bruchteil aller Läden beteiligen will, sollte man eventuell sogar noch kurzfristig die Reißleine ziehen“, sagt der Buchhändler. Denn für Auswärtige habe der Hofer Einzelhandel vor allem in der Ludwigstraße ein trostloses Bild abgegeben.

Die Erfahrung, dass sich verkaufsoffene Sonntage nicht rechnen, macht auch Wolfgang Uhl, Betreiber des Outdoor-Ladens Westwind. „Die Personalplanungen hätten wir auch so spontan noch hinbekommen. Aber rein wirtschaftlich machen an unserem Standort diese Tage schon länger keinen Sinn mehr.“ Bis vor fünf bis sechs Jahren sei das noch anders gewesen, da hätten die verkaufsoffenen Sonntage noch Zugkraft gehabt, erinnert sich das Hofer Einzelhandelsurgestein. Die Ursache sieht Uhl eindeutig in der ständigen Verfügbarkeit des Online-Shoppings. „Ein Sonntag, an dem man Kleidung und andere Dinge kaufen kann, ist einfach kein Event mehr.“

Etwas positiver äußert sich Christian Döhla vom Hofer Sporthändler Pfersdorf, der mit allen drei Filialen geöffnet hatte: „Die themenbezogenen Stände waren wirklich toll gemacht und mit deutlicheren Werbemaßnahmen im Vorfeld hätte das gestrige Event auch durchaus Potenzial gehabt.“ Döhla hofft nun darauf, dass man aus den Fehlern, die in der Kommunikation gemacht wurden, lernt – und darauf, dass bei künftigen Ausgaben interessierte Besucher nicht auch noch von der Hitze abgeschreckt werden.

Auch der In.Die.Musik-Verein hatte auf deutlich mehr Zuspruch für sein Festival am Samstag an der Freiheitshalle gehofft: Statt der erwarteten 2000 kamen lediglich 1300 Musikfans. „Es hätten mehr sein können“, sagt Vereinschef Alexander Röhlig. Der Vorverkauf sei zwar ähnlich wie in den Vorjahren gelaufen. „Deshalb haben wir gehofft, dass auch in diesem Jahr so viele Besucher kommen werden wie in den vergangenen Jahren.“ Allerdings war dann an der Abendkasse nicht viel los: Viele Menschen habe die Hitze oder andere Veranstaltungen in der Region vom Besuch abgehalten. „Andere haben den Tag lieber am See oder im Freibad verbracht“, meint Röhlig.

Die Konsequenzen aus der Besucher-Flaute am Samstag sind für den In.Die.Musik-Verein verheerend. Röhlig rechnet mit einem „dicken Minus“. Bis man eine endgültige Bilanz ziehen und das nächste Festival planen kann, würden noch einige Wochen vergehen, weil noch Rechnungen ausstehen. Dann könne man auch feststellen, inwieweit dann das Vereinsvermögen ausreicht, um die Kosten zu decken. „Wenn das Vereinsvermögen aufgefressen wird, wird es im nächsten Jahr schwierig mit einem Festival. Dann müssen wir auf die Jagd nach Sponsoren und Spendern gehen“, sagt Röhlig. Zudem habe man einen freiwilligen Zuschuss von der Stadt Hof in Aussicht.

Übrigens haben die Freibäder in der Region am Wochenende tatsächlich einen Ansturm erlebt: In Oberkotzau kamen an beiden Tagen deutlich über 1000 Badegäste. Womit das Bad schon an seine Kapazitätsgrenzen stieß. Und auch im Rehauer Freibad haben am Samstag 1600 und am Sonntag 1800 zahlende Gäste den Weg ins kühle Nass gefunden – die Kinder unter sechs Jahren noch gar nicht eingerechnet.

Autor

Bilder