Stadtrat einig Selb feiert 100. Lago-Jubiläum

Ohne Frage ist das Waldbad „Langer Teich“ eines der schönsten Naturfreibäder in der weiteren Region. Foto: /Florian Miedl

Die Stadt Selb wird bei der Großveranstaltung am 1. Juli die Organisation übernehmen. Der Stadtrat beschließt zudem, maximal 15 000 Euro zur Verfügung zu stellen.

Das Waldbad „Langer Teich“ feiert heuer sein 100. Jubiläum als öffentliches Badegewässer. Und natürlich soll dieser runde Geburtstag auch richtig gefeiert werden. Der Stadtrat hat nun in seiner Sitzung am Mittwoch einstimmig beschlossen, bei dieser Feier als Veranstalter zu fungieren. Damit übernimmt die Stadt federführend die Organisation, die alleinige Haftung und die anfallenden Kosten. Allerdings sind die gedeckelt: Auf Vorschlag von Klaus von Stetten (Aktive Bürger) stellt die Stadt maximal 15 000 Euro zur Verfügung. Auch einen Termin gibt es schon: Die große Party steigt am 1. Juli – voraussichtlich von 14 bis 24 Uhr. Das Schöne: Der Eintritt ist frei.

Haupt- und Rechtsamtsleiterin Nicole Abraham stellte dem Stadtrat noch einmal kurz die Hintergründe vor. Demnach möchten der Förderverein Langer Teich und die Selber Wasserwacht das Jubiläum gebührend feiern. Deswegen sind die beiden Organisationen an die Stadt herangetreten, die Jubiläumsfeier zu unterstützen – und zwar als Veranstalter. Das Jubiläum wird während der Bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen in Absprache mit der Selb 2023 gGmbH begangen, die ebenfalls Geld dazugibt: 12 000 Euro.

Die Verwaltung hat daraufhin laut Abraham mit allen Beteiligten einen vorläufigen Organisationsplan erstellt. Demnach soll der Festakt unter anderem musikalische Unterhaltung, natürlich Speis und Trank sowie ein Mitmachprogramm bieten. Der Förderverein und die Wasserwacht übernehmen die Verpflegung der Besucher, beteiligen sich am Mitmachprogramm und an der Gesamtorganisation. Die Wasserwacht übernimmt auch den Sanitätsdienst.

Die Selb 2023 gGmbH, die die Freundschaftswochen organisiert, wird eine tschechische Dixie-Band, einen DJ, ein deutsch-tschechisches Mitmachprogramm für Familien sowie eine Präsentation historischer Fotos zu den Badeteichen der Region beisteuern und finanzieren. Außerdem hat sich die Gesellschaft bereit erklärt, die Kosten für Werbeplakate und Flyer sowie deren Verteilung in Tschechien zu übernehmen. Zwar wird sich die Selb 2023 nicht an den Security-Kosten beteiligen, sie übernimmt aber die Gema-Gebühren in Höhe von 1200 Euro. Der Kioskbesitzer stellt die Biertischgarnituren und betreibt den Ausschank.

Wie Abraham weiter sagte, ist die Feier finanziell nicht im Haushalt eingeplant. Die bisher kalkulierten Kosten liegen bei 10 700 Euro. Das wird aber nicht das Ende der Fahnenstange sein. Denn nach Aussage der Amtsleiterin kommen dazu weitere Kosten in noch unbekannter Höhe für den allgemeinen Betrieb, Strom und den Einsatz des Bauhofes: „Mit weiteren Kosten muss gerechnet werden.“

„Wir freuen uns auf das Fest. Der Lago hat’s verdient“, kommentierte Walter Wejmelka die Planung. Seine Fraktion sei froh, dass die Stadt zusammen mit dem Förderverein und der Wasserwacht die Organisation übernehme. Die finanzielle Beteiligung der Selb 2023 sehe er auch als kleine Wiedergutmachung dafür, dass der Lange Teich bei der Festlegung der Investitionen zu den Freundschaftswochen hinten runtergefallen sei. Allerdings wollte er wissen, wie die maximal 15 000 Euro gedeckt werden sollen.

Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch sagte, man werde sicherlich nach dem Beschluss einen Deckungsvorschlag finden. Grundsätzlich sei der Lange Teich ein wichtiger weicher Standortfaktor und ein Freizeitparadies für die Selber und ihre Gäste. Ziel müsse es sein, das Jubiläum gut zu feiern und sich gut zu präsentieren.

Auch die CSU-Fraktion begrüße das Fest, sagte Stadtrat Matthias Müller. Der Lago sei einer der Orte, an denen Selb und Asch zusammenwüchsen. Auf seine Nachfrage, wie hoch denn die Gesamtkosten eventuell werden könnten, sagte Nicole Abraham, das sei im Moment noch schwer abzuschätzen. Je weiter die Planung voranschreite,desto detaillierter könne man dem Stadtrat Auskunft geben.

Allen Grund zum Feiern sah Klaus von Stetten (Aktive Bürger). Und gefeiert hätte man sicher auch ohne die Freundschaftswochen. Der bisher angegebene Betrag von 10 700 Euro sei relativ gering, nichtsdestotrotz sollte man den finanziellen Einsatz der Stadt auf eben 15 000 Euro deckeln.

Roland Schneider, Stadtrat der Freien Wähler Selb und stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Langer Teich, dankte für die positiven Antworten. Bei dem jüngsten Treffen habe der Verein bereits Aufgaben festgelegt und verteilt. Dankbar sei er auch für die Unterstützung durch das Amt für Schule und Sport, das die Rückmeldungen koordiniere. Allerdings sei noch nicht alles organisiert, so müsse man beispielsweise noch prüfen, ob für die Stromversorgung ein zusätzliches Aggregat notwendig sei.

Der Beschluss fiel letztlich einstimmig.

Vom privaten Teich zum Waldbad

1923
Bis zum Jahr 1923 gehört der Lange Teich noch der Familie Heinrich, der die gleichnamige Porzellanfabrik gehört. In diesem Jahr pachtet der Erste Wassersportverein Selb das Gewässer und macht daraus ein öffentlich zugängliches Freibad.

1934
Erst im Jahr 1934 übernimmt die Stadt Selb vom Wassersportverein den Betrieb des Waldbades „Langer Teich.“

Autor

 

Bilder