Anbindung des Rosenthal-Outlets
Die Stadt Selb schreibt das städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) fort. Das setzt sich laut Helmut Resch aus den Bausteinen Wohnen, Mobilität und Einzelhandel zusammen „und bietet eine Richtschnur, um die Entwicklung der Lebensverhältnisse sozial, baulich, ökologisch, wirtschaftlich und verkehrstechnisch zu fördern“. Die Fortschreibung machte auch einen Beschluss über das Einzelhandels- und Dienstleistungskonzept erforderlich. Und da hatte es in der Vergangenheit im Stadtrat geknirscht – war doch das Rosenthal-Outlet als Einzelstandort ohne ordentliche Anbindung an die Innenstadt vorgesehen – sodass große Teile des Stadtrats (CSU, SPD, FWS und Grüne) im vergangenen Jahr das Konzept nicht absegnen wollten. Jetzt sei Rosenthal immerhin über die Wittelsbacherstraße angebunden, sagte Wolfgang Kreil (CSU) und beantragte, „aus dem informellen Entwicklungsgebiet ,Wittelsbacherstraße’ ein formelles zu machen“. Laut der Beschlussvorlage sollten noch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in das Konzept eingearbeitet werden, außerdem bedürfe es noch einiger redaktioneller Änderungen hinsichtlich der neuesten Struktur- und Marktdaten. „Neue Daten sind keine redaktionelle Änderung“, sagte Wolfgang Kreil. „Das Einzelhandelskonzept muss dem Stadtrat noch einmal vorgelegt werden.“ Der Beschluss wurde entsprechend angepasst. Die SPD werde dem Einzelhandels- und Dienstleistungskonzept nicht im Wege stehen, sagte Walter Wejmelka. Wichtig sei die Anbindung von Rosenthal. „Der große Schwachpunkt ist, dass die Auswirkungen des Online-Handels nicht beachtet werden.“