Die Stadt Selbitz will sich auf die wachsenden Herausforderungen des Klimawandels vorbereiten. Ein extremes Starkregenereignis führte am 13. Juli 2021 innerhalb weniger Stunden zu Schäden im zweistelligen Millionenbereich. Um zukünftig gegen solche heftigen Niederschlagsereignisse – aber auch gegen extreme Trockenheit wie im folgenden Jahr 2022 – besser gewappnet zu sein, hat der Stadtrat reagiert: Vor zwei Jahren hat er beschlossen, von Fachplanern und einer Projektgruppe Maßnahmen zum Schutz der Stadt erarbeiten zu lassen.
Stadtrat Selbitz Schwammflur-Experte lobt die Bürger
Lothar Faltenbacher 05.02.2025 - 16:56 Uhr