Stammbach Stiftung spürt die Inflation

Klaus Klaschka
  Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Bernd Wüstneck

Im Jahr 2021 hat die Bürgerstiftung Stammbach 9100 Euro vergeben.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Über die Aktivitäten der Bürgerstiftung Stammbach 2021 hat Vorsitzender Michael Schöffel dem Gemeinderat berichtet. Deren Aufgabe ist es, gemeinnützige Einrichtungen und Vereine bei Projekten zu unterstützen. Insgesamt 9100 Euro wurden an die Feuerwehr Gundlitz, den Verein „Schönfärber“, den FC Stammbach und die evangelische Kirche vergeben.

Das Stiftungsvermögen bezifferte Schöffel auf 477 419 Euro. Darin enthalten ist eine Kapitalerhaltungs-Rücklage über 33 400 Euro, durch die der ursprüngliche Wert des Vermögens erhalten bleibt, also die jeweilige Inflationsrate auf das Grundkapital aufgeschlagen wird. „Das waren gut 33 000 Euro im vergangenen Jahr; wie das mit der augenblicklichen Inflation für 2022 sein wird, steht in den Sternen“, merkte Schöffel an. Der bilanzierte Jahresüberschuss ist nicht nur aufgrund des niedrigen Zinsniveaus gesunken, von gut 4600 Euro im Jahr 2019 auf 750 Euro im Jahr 2020 und zuletzt 341 Euro. Der Großteil des Vermögens ist allerdings in Wertpapieren, Aktien und Fonds angelegt.

Das finanzielle Grundpolster könne durch Spenden oder weitere Zustiftungen aufgestockt werden, betonte Bürgermeister Karl Philipp Ehrler, „damit das Vermögen in Stammbach bleibt“. Zuwendungen und Stiftungen zu Lebzeiten können steuerlich als Sonderausgaben geltend gemacht werden.

 

Bilder