Statistik Genügend Bauland im Landkreis Wunsiedel

Teja Banzhaf

Die Statistiker verzeichnen 2023 hier insgesamt 8634 verkaufte Grundstücke. Der Quadratmeter baureifes Land kostet rund 71 Euro.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Insgesamt 56 Baugrundstücke wurden 2023 im Landkreis Wunsiedel verkauft, darunter 43 baureife Grundstücke. Foto: zds

In der Bundesliga der Baulandpreise hat der Spitzenreiter gewechselt: Mainz hat München den jahrelang gehaltenen Titel abgenommen: 2526 Euro kostete dort im Jahr 2023 der Quadratmeter Bauland im Schnitt; München lag bei 2497 Euro, wenn alle von den Finanzämtern bis 31. Dezember 2023 erfassten Käufe und Verkäufe zugrundegelegt werden.

Nach der Werbung weiterlesen

Bundesweit auf Platz 350

Fürs gleiche Geld gäbe es im Landkreis Wunsiedel 61,5 Quadratmeter Bauland, wie die Regionaldatenbank Genesis als neuesten Wert ausweist. Denn hier zahlten Käuferinnen und Käufer nach ihren Meldungen ans Finanzamt rund 41 Euro pro Quadratmeter. Das ist Platz 350 in der bundesweiten Baulandpreis-Bundesliga unter 396 ausgewerteten Stadtstaaten, Städten und Landkreisen, wobei gilt: je weiter hinten, desto niedriger der Quadratmeter-Preis.

Allerdings gilt zu beachten: Wenn es baureifes Land war, bei dem der Bagger gleich rollen konnte, liegt der Schnitt in Mainz bei 2792 Euro pro Quadratmeter und in München leicht höher bei 2868 Euro. Am günstigsten kommen Bauherren derzeit im Kreis Spree-Neiße Land an Baugrund: Für elf Euro war dort der Quadratmeter im Schnitt zu haben – oder für rund 25 Euro, wenn schnell gebaut werden sollte. Der bundesweite Schnitt liegt bei 126 Euro (Vorjahr: 139 Euro). Da schlägt sich der bröckelnde Bauboom nieder. Aber nicht im Kreis Wunsiedel: Bei uns stieg der durchschnittliche Baulandpreis zuletzt noch um zwölf Euro.

60 637 Hektar Bodenfläche

Um Bauland auszuweisen, braucht es Fläche, Äcker und Wiesen klassischerweise. Schauen wir uns die aktuellen Zahlen an, dann hat der Landkreis Wunsiedel eine Bodenfläche von 60 637 Hektar, die wie folgt genutzt wurde: 4176 Hektar werden in der Flächennutzungsstatistik als Siedlungsfläche geführt, weitere 2881 Hektar fallen in die Rubrik „Verkehr“. Und für alles, was grün oder sonst irgendwie bewachsen ist oder landwirtschaftlich genutzt wird, heißt der Ober-Begriff „Vegetation“. Darunter fallen 52 753 Hektar oder 87,00 Prozent der Fläche des Landkreises Wunsiedel. So gesehen wäre also noch Fläche da.

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis je nach Bauland-Untergruppe, der hier angegeben ist, errechnet sich dabei aus tatsächlichen Grundstücksgeschäften. Basis der hier genannten Durchschnittswerte sind die Daten, die zur Berechnung der Grunderwerbsteuer ans Finanzamt gemeldet werden. Vorausgesetzt, es fließt kein Schwarzgeld zwischen den Beteiligten, sind das also die gezahlten Baulandpreise in Euro und Cent, die in diese Kaufwerte-Statistik einfließen.

In Bayern 7326 baureife Grundstücke verkauft

Damit wissen wir, dass bis Jahreswechsel von 2023 nach 2024 in Bayern exakt 7326 baureife Grundstücke verkauft wurden; dazu kamen 1308 Verkaufsfälle mit Bauerwartungsland, macht zusammen 8634 Käufe und Verkäufe. Wird nichts verkauft, gibt’s dafür auch keine Zahlen. Aber weil die Kommunen Grundsteuer wollen, gibt es Menschen, die schätzen: Wer wissen will, was sein Grundstück im Prinzip wert ist, kann auf die Werte des örtlich zuständigen Gutachterausschusses zurückgreifen.

Im Kreis Wunsiedel wurden folgende Käufe und Verkäufe gemeldet: Insgesamt 56 Baugrundstücke wurden hier verkauft, darunter 43 baureife Grundstücke. Bei Letzteren kostete der Quadratmeter auf Euro und Cent gerechnet im Schnitt 71,28 Euro. Das waren 31,65 Euro (oder 79,9 Prozent) mehr als im Jahr davor. Der Gesamtumsatz aller gemeldeten Baulandgeschäfte wurde auf 4,46 Millionen Euro beziffert (Vorjahr: 7,43 Millionen Euro).