Südostlink Grünes Licht für 55 Kilometer Stromautobahn

Für einen weiteren Abschnitt wurde dem Bayreuther Unternehmen Tennet der Bauauftrag bewilligt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Symbolbild Foto: picture alliance/dpa/Klaus-Dietmar Gabbert

Der Netzbetreiber Tennet mit Sitz in Bayreuth hat grünes Licht bekommen für den Bau von 55 Kilometern Stromautobahn in Oberfranken. Die Bundesnetzagentur erteilte dem Unternehmen den Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt von Münchenreuth im Landkreis Hof bis Thiersheim im Landkreis Wunsiedel. Das geht aus einer Mitteilung hervor.

Nach der Werbung weiterlesen

Bereits im Vorfeld hatte Tennet die Genehmigung für den vorzeitigen Baubeginn für einzelne Teilstrecken und Bohrungen in diesem Abschnitt erhalten, sodass in den Landkreisen Hof und Wunsiedel erste Arbeiten wie die Verlegung von Kabelschutzrohren auf rund zehn Kilometern bereits ausgeführt wurden. Durch die jetzige Genehmigung und durch eine Zustimmung von über 95 Prozent der betroffenen Grundstückseigentümer, könne der vollständige Bau bereits ab dem 30. September 2024 starten, teilte Tennet mit. Der Südostlink soll Windstrom aus dem Norden und Osten Deutschlands in den Süden transportieren, aber auch Sonnenstrom aus Bayern in den Norden.

Neues gibt es auch vom Südlink, der von Schleswig-Holstein über Niedersachsen, Hessen und Thüringen bis nach Bayern und Baden-Württemberg führt. In Baden-Württemberg fiel am Freitag der Startschuss für den Bau eines weiteren 80 Kilometer langen Abschnitts.