Eine Streuobstwiese als Zankapfel, ein befestigter Parkplatz als Sahnestück, eine Festwiese als verdorbene Kost: Mödlareuth, das symbolträchtige, einst geteilte Dorf am bayerisch-thüringischen Grenzverlauf im Landkreis Hof, ist zum Schauplatz eines grotesken Gezänks um Geländehoheiten und Wirkmächtigkeit geworden. Am 3. Oktober, dem „Tag der Deutschen Einheit“, wollen erneut diverse Parteien und zivilgesellschaftliche Verbände in „Little Berlin“ die deutsche Wiedervereinigung mit jeweiligem parteilichen und weltanschaulichen Anstrich feiern. Nun kommen sie sich mit ihren Ansprüchen auf bevorzugte Flächen massiv in die Quere. Und weil man natürlich nach eigenem Rezept kochen will, ist der Veranstaltungsraum Mödlareuth jetzt ein Fall für die Justiz.
Tag der Deutschen Einheit Mödlareuth ein Fall für die Justiz
Michael Ertel 24.09.2024 - 16:43 Uhr