Mit Blick auf das 49-Euro-Monatsticket sagte Burkert, dieses müsse auch für die Beschäftigten ein Erfolg werden. Das 9-Euro-Ticket sei dies nicht gewesen, weil die Rahmenbedingungen nicht gestimmt hätten. Das bundesweit gültige Deutschlandticket soll am 1. Mai starten und ab April zum Verkauf stehen.
Der Personalvorstand der Deutschen Bahn, Martin Seiler, hatte zuletzt angemahnt, bei den Gesprächen und Forderungen auch an die Verkehrswende zu denken. "Wir müssen sehen, was in dieser Wandelzeit möglich ist. Wir müssen berücksichtigen, dass wir die Zukunftsorientierung des Unternehmens nicht aus den Augen verlieren", sagte er im Januar. Es brauche eine gute Balance zwischen kurzfristiger Anerkennung der Arbeit und dem, was man langfristig leisten könne, "ohne dass wir die Mobilitätswende in irgendeiner Form belasten".