Kunden achten auf Nachhaltigkeit
Auch Nachhaltigkeit sei bei der Kaufentscheidung zunehmend ein wichtiger Faktor, das soll ab dem 1. September auch auf der IFA sichtbar werden. Mehrere Verbände, darunter der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), wollen derweil den Fokus auf smarte Anwendungen richten, die bei der medizinischen oder pflegerischen Versorgung von Menschen in den eigenen Wohnungen helfen können. Die IFA dauert bis zum 5. September.
In den ersten sechs Monaten des Jahres haben die Menschen in Deutschland deutlich weniger Elektrogeräte gekauft als noch ein Jahr zuvor. Der Umsatz belief sich auf 21,3 Milliarden Euro, das sind 6,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Während die Umsätze bei Unterhaltungselektronik und elektronischen Geräte noch leicht um 0,6 Prozent stiegen, lag das Minus bei Elektro-Hausgeräten bei 6,2 Prozent, bei privat genutzten IT-Produkten sogar bei 15,3 Prozent.
Bereits jetzt stecken die IFA-Verantwortlichen in der Planung für die Ausgabe im Jahr 2024 - die lange als Internationale Funkausstellung (IFA) vermarktete Elektronikmesse wird dann 100 Jahre alt. Details für die Jubiläumsausgabe wurden noch nicht verraten, man sei aber mit dem Land Berlin im engen Austausch.