Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt hat laut Mitteilung des Naturparks Fichtelgebirge mittlerweile 100 Mitarbeiter, die die Abläufe und Interaktionen in unterschiedlichen Artengemeinschaften untersuchen. Ziel ist es, herauszufinden, welche und in welcher Weise Biodiversitätsmechanismen zu einem funktionalen Ökosystem beitragen, das im Rahmen von Klimaschutzaktivitäten von größter Wichtigkeit ist. Auch das Zusammenspiel von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen wird dabei analysiert.