Vorbild „Shadows“
Der Erfolg der Gruppe, die längst Kultstatus genießt als „Beat-Legende Oberfrankens“ und die in den Sechzigerjahren mit Star-Bands wie „Rattles“, „Lords“, „Casey Jones & The Governors“ und „Abc-Boys“ aufgetreten ist, beruhte auf einer Besonderheit, die „Archie“ auszeichnete: Der junge Musiker, der kurz nach dem Krieg im böhmischen Elbogen (Loket) geboren wurde und im Alter von einem Jahr mit seiner Mutter ausgesiedelt wurde, begeisterte sich in seiner neuen Heimat in Oberkotzau vor allem für die Musik der britischen Gitarren-Band „Shadows“. Gefördert durch seinen Onkel, den Chef des erfolgreichen Ullmann-Sextetts, spielte „Archie“ die Soli von Hank Marvin so originalgetreu nach – auch mit ausgefeilter Echo-Software, die er aus England bezog –, dass er unter Kennern als einer der besten Shadows-Interpreten Deutschlands galt. Tausende Fans riefen seine Soli in Internet-Kanälen wie YouTube auf.