Dieser Bereich ist an das Autohaus Brucker verpachtet und wird bei Veranstaltungen entsprechend zurückgebaut.
? Ist der restliche Platz noch ausreichend für die vorgesehenen Fahrgeschäfte, Buden, Biergarten und Toiletten?
Ja.
? Sind wegen Corona Anbieter aus früheren Zeiten abgesprungen?
Für die Schausteller ist nach wie vor die Familie Heindl zuständig. Es sind fast alle üblichen Teilnehmer wieder mit im Boot.
Schützen küren König am 25. Juni
? Das Volks- und Schützenfest war über Jahrzehnte ein Traditionsfest in der Stadt, das in der Krönung des Schützenkönigs gipfelte. Gibt es die Proklamation nicht mehr?
Die Krönung des Schützenkönigs wird in diesem Jahr im Schützenheim stattfinden. Der Termin ist laut stellvertretendem Vorsitzenden Georg Seitz für den 25. Juni um 18 Uhr geplant.
? Viele Feste und Partys mit pfiffigerem Angebot scheinen das ursprüngliche Fest, das vor Corona auch nicht mehr für ein volles Bierzelt sorgte, abgelöst zu haben. Wie lange gab es das Rawetzer Volks- und Schützenfest?
Die Stadt Marktredwitz versucht, bunt gemischte Veranstaltungen für alle Zielgruppen zu planen. Ziel ist es dabei nicht, das Rawetzer Volks- und Schützenfest abzulösen. Dieses Schützenfest gibt es seit 1834, wie der Festschrift zur 450-Jahr-Feier der Schützengesellschaft 1551 Marktredwitz aus dem Stadtarchiv zu entnehmen ist. Und das letzte Mal fand das Fest im Jahr 2019 statt.
Zweimal Livemusik
? Für zwei Abende ist im neuen Rawetzer Biergarten Livemusik angekündigt. Wer sorgt da für Unterhaltung?
Am Freitagabend stehen „Die Scheinheiligen“ auf der Bühne, am Samstagabend spielt die Gruppe „Hoarschoarf“.
? Wann wird mit der Sanierung des Festplatzes begonnen und wie lange wird sie dauern?
Derzeit wird die Sanierungsplanung erarbeitet. Die Sanierung selbst soll im Jahr 2023 stattfinden.
Sanierung der früheren Mülldeponie
? Was genau wird da eigentlich gemacht?
Wesentliches Sanierungsziel wird die Abdichtung der Oberfläche des Angerplatzes durch Asphaltierung sein, um zu vermeiden, dass Oberflächenwasser in den Sanierungskörper eintreten kann.
Anm. d. Red.: In früheren Jahren war an der Stelle des Angerplatzes einmal eine Mülldeponie für den Hausmüll der Marktredwitzer Bürger, die zugeschüttet wurde.
Knapp zwei Millionen
? Wie hoch sind die Kosten für die Sanierung?
Die Schätzung für die Gesamtkosten lag bisher bei zirka 1,9 Millionen Euro; davon hat die Stadt Marktredwitz einen Eigenanteil von maximal etwa 200 000 Euro zu tragen.
? Wird das Gelände, das an das Autohaus verpachtet ist, mit einbezogen?
In die Sanierung wird der gesamte unbebaute Bereich des Angerplatzes einbezogen, somit auch das Freigelände des Autohauses.
? Und wird es wieder ein Volks- und Schützenfest mit der Proklamation eines Schützenkönigs geben?
Natürlich können wir uns vorstellen, zukünftig im Rahmen eines solchen Festes einen Schützenkönig zu proklamieren.
Bieranstich am 23. Juni
Jetzt allerdings ist erst einmal die Premiere für den Rawetzer Biergarten an der Reihe. Und dafür gibt es am Donnerstag, 23. Juni, um 17 Uhr den Bieranstich auf dem Angerplatz.
Ins Wochenende wird dann mit Livemusik gestartet. Wie die städtische Veranstaltungsmanagerin Susanne Menzel mitteilt, sind dies am Freitag „Die Scheinheiligen“ und am Samstagabend die Musiker von „Hoarschoarf“.
Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück oder Mutzbraten. Montag ist von 14 bis 19 Uhr Kindernachmittag. In dieser Zeit gilt der halbe Fahrpreis für alle Fahrgeschäfte und es gibt ermäßigte Angebote an den Ständen. „Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Die Auswahl erstreckt sich von Eis- und Süßwaren über Fisch- und Käsespezialitäten bis hin zu Pizza und Bratwürsten“, so die Stadt. Auch das Angebot von Fahrgeschäften und Spielbuden sei breit aufgestellt: Autoscooter, Pfeilwerfen, Kinderkarussell, Dosenwerfen, Flipper, Hardrock-Express und vieles mehr sollen für abwechslungsreiche Stunden im Rawetzer Biergarten sorgen.